Berliner Straßenlaternen versagen: 20 Minuten Dunkelheit am Sonntagabend!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Berlin-Mitte fiel die Straßenbeleuchtung am 13.10.2025 für 20 Minuten aus. Ursachenuntersuchung folgt.

In Berlin-Mitte fiel die Straßenbeleuchtung am 13.10.2025 für 20 Minuten aus. Ursachenuntersuchung folgt.
In Berlin-Mitte fiel die Straßenbeleuchtung am 13.10.2025 für 20 Minuten aus. Ursachenuntersuchung folgt.

Berliner Straßenlaternen versagen: 20 Minuten Dunkelheit am Sonntagabend!

Am Sonntagabend, dem 13. Oktober 2025, kam es zu einem kurzen, aber bemerkenswerten Vorfall in Berlin-Mitte: Zwischen 18:30 Uhr und 18:50 Uhr fiel die Straßenbeleuchtung für etwa 20 Minuten aus. Der Vorfall wurde von einem Sprecher von Stromnetz Berlin bestätigt und betraf ausschließlich die Straßenlaternen, während die Ampeln weiterhin funktionsfähig blieben. Dies schuf insbesondere in der dunklen Jahreszeit eine unerwartete Situation für die Anwohner und Passanten.

Die Ursache für den Ausfall war zu diesem Zeitpunkt noch unklar. Es gab jedoch Berichte von der „B.Z.“, dass auch in Teilen von Kreuzberg und Prenzlauer Berg die Beleuchtung nicht funktionierte. Trotz des Ausfalls der Laternen war der Strom weiterhin verfügbar, wie der Sprecher von Stromnetz Berlin erklärte. Am Montag soll eine Untersuchung der genauen Gründe für den Ausfall stattfinden, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.

Lokale Auswirkungen

Während der Stoßzeit am Sonntagabend sorgte der Ausfall für Irritationen in der Bevölkerung. Anwohner und Passanten konnten in den betroffenen Gebieten nur schwer erkennen, wohin sie gingen. Interessanterweise sollen die Laternen an der Jannowitzbrücke während des Vorfalls grün geleuchtet haben, zu dieser Beobachtung konnte der Sprecher jedoch keine weiteren Informationen bereitstellen.

Stromversorgung in Deutschland

Der Vorfall in Berlin-Mitte wirft Fragen zur Stabilität und Sicherheit der deutschen Energieversorgung auf. Generell gilt Deutschland, wie die Bundesregierung in einem Bericht vom 24. Oktober 2023 feststellt, als eines der Länder mit einem der sichersten Stromnetze weltweit. Dennoch können lokale Stromausfälle, die oftmals nur Minuten bis Stunden andauern, auftreten – so wie der Vorfall in Berlin.

In Deutschland ist die Bedeutung der Elektrizität in den kommenden Jahren stark steigend, besonders im Hinblick auf den Ausbau von erneuerbaren Energien, Elektromobilität und Wärmepumpen, die alle zum Klimaschutz beitragen. Der Anteil der Erneuerbaren Energien stieg 2024 auf 59% und bietet eine solide Grundlage für die zukünftige Energieversorgung.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass der Vorfall in Berlin-Mitte trotz seiner zeitlichen Begrenzung einen Denkanstoß darüber liefert, wie wichtig eine stabile und verlässliche Energieversorgung ist. Die Bundesregierung hat zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Energieversorgung zu sichern, vor allem auch in Anbetracht der Unabhängigkeit von russischen Gaslieferungen und der ständigen Bemühungen um effizientere Nutzung der Energie. Die Betreiber der Stromnetze sind bestrebt, die ideale Funktionsweise zu gewährleisten, um derartige Ausfälle zu minimieren und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.