Entdecken Sie Baumschulenweg: Kieztour mit Erinnerungsaustausch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie Treptow-Köpenick bei einer geführten Kieztour am 19.10.2025 mit Infos, Gesprächen und Snacks. Anmeldung nötig!

Entdecken Sie Treptow-Köpenick bei einer geführten Kieztour am 19.10.2025 mit Infos, Gesprächen und Snacks. Anmeldung nötig!
Entdecken Sie Treptow-Köpenick bei einer geführten Kieztour am 19.10.2025 mit Infos, Gesprächen und Snacks. Anmeldung nötig!

Entdecken Sie Baumschulenweg: Kieztour mit Erinnerungsaustausch!

Am 19. Oktober 2025 startet im Bezirk Treptow-Köpenick eine abwechslungsreiche Kieztour, die Anwohner und Interessierte einlädt, ihren Stadtteil Baumschulenweg näher kennenzulernen. Die Route wird Teilnehmer durch das Wohngebiet östlich der Bahntrasse führen, beginnend am Rodelberg. Auf dem Weg wird die Bahnhofsunterführung passiert, gefolgt von einer Weiterfahrt entlang der Behringstraße.

Ein Höhepunkt der Tour ist der Uferweg am Britzer Verbindungskanal, der in Richtung Südostallee verläuft. Zudem ist ein Abstecher zur neuen Musikschule an der Mörikestraße eingeplant. Das Ende der Tour wird im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum RumBa (Baumschulenstraße 28) sein, wo es Getränke und Snacks geben wird. Hier haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, in sogenannten „Gesprächsinseln“ mehr über die Geschichte des Stadtteils und besondere Orte zu erfahren.

Erinnerungen und Entdeckungen teilen

Die Organisatoren laden alle Teilnehmenden dazu ein, eigene Erinnerungen und Entdeckungen aus dem Stadtteil Baumschulenweg zu teilen. Vorab besteht die Möglichkeit, Lieblingsorte im Kiez über ein Umfragetool mitzuteilen. Dies fördert nicht nur die Gemeinschaft, sondern bereichert auch die Tour mit persönlichen Geschichten. Teilnehmer sind zudem ermutigt, Fotos, Geschichten oder Erinnerungsstücke mitzubringen, um ihre Bindung an den Stadtteil zu verdeutlichen.

Die Kieztour ist familienfreundlich gestaltet, Kinder sind herzlich willkommen und für Teilnehmende mit besonderen Bedürfnissen wird Unterstützung angeboten. Eine Voraussetzung zur Teilnahme ist die vorherige Anmeldung, um die Teilnehmenden über mögliche Änderungen aufgrund des Wetters informieren zu können. Der Anmeldeschluss dafür ist der 3. September 2025, wobei die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Sprache und Kommunikation

Die gesamte Kieztour wird auf Deutsch durchgeführt, jedoch können Übersetzungen angeboten werden, um auch nicht-deutschsprachigen interessierten Bürgern eine Teilnahme zu ermöglichen. Für Fragen und weitere Informationen steht Gebietskoordinator Bastian Ignaszewski zur Verfügung, der per E-Mail kontaktiert werden kann.

Die Veranstaltung verspricht, eine interessante und lehrreiche Erfahrung für alle Teilnehmer zu werden und dazu beizutragen, die Gemeinschaft im Baumschulenweg zu stärken. Berlin.de berichtet, dass diese Initiative auch eine Gelegenheit bietet, das lokale Zusammengehörigkeitsgefühl zu fördern und historische Elemente des Stadtteils zu entdecken.

Quellen: