Mach mit beim Weltalphabetisierungstag: Lichtenberg kämpft für Bildung!
Am 8. September 2025 informiert das Alpha-Bündnis in Lichtenberg über Grundbildung und Literaturförderung. Besuchen Sie das Event!

Mach mit beim Weltalphabetisierungstag: Lichtenberg kämpft für Bildung!
Am kommenden Montag, den 8. September 2025, findet im Einkaufszentrum Storkower Bogen in Berlin von 11 bis 15 Uhr eine wichtige Veranstaltung unter dem Motto „geringe Literalität und Grundbildung“ statt. Organisiert wird die Aktion vom Alpha-Bündnis Lichtenberg sowie von Alpha-Bündnissen aus zehn weiteren Berliner Bezirken. Ziel ist es, die Bevölkerung über die bestehenden Unterstützungs- und Lernangebote für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten zu informieren. Die Veranstaltung ist Teil einer berlinweiten Initiative, die bis zum 30. September zahlreiche weitere Events zum Thema Grundbildung umfasst. Laut berlin.de leiden in Deutschland rund 6,2 Millionen Menschen unter0 geringen Literalität, und in Berlin sind fast 300.000 Bürgerinnen und Bürger betroffen, viele davon im Bezirk Lichtenberg.
Das Programm der Veranstaltung umfasst eine Vielzahl an interaktiven Elementen, darunter eine Bodenzeitung, Buchstabenwürfel und ein Glücksrad, um die Teilnehmer aktiv einzubinden und das Bewusstsein für die Problematik zu schärfen. Dies ist besonders wichtig, da, wie eine Studie von 2018 zeigt, etwa 20-22% der Menschen in Deutschland im Alter von 16 bis 65 Jahren erhebliche Defizite bei ihren Grundkompetenzen aufweisen. Über 6 Millionen deutschsprachige Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren können nicht ausreichend lesen und schreiben, was die Notwendigkeit solcher Veranstaltungen unterstreicht, so die alphabetisierung.de.
Weltalphabetisierungstag und die AlphaDekade
Der 8. September ist nicht nur ein Datum für die Veranstaltung in Berlin, sondern wird auch weltweit als International Literacy Day gefeiert, der von der UNESCO ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen der AlphaDekade 2016-2026, die zum Ziel hat, den Kampf gegen geringe Literalität und fehlende Grundbildung voranzutreiben, fordert die BVAG einen nahtlosen Anschluss an diese Initiative, um die erreichten Fortschritte nicht zu gefährden. Die BVAG, die seit 1995 Erwachsene mit Grundbildungsbedarf am ALFA-Telefon berät, setzt sich dafür ein, dass die oben genannten Erfolge gesichert werden. Ihre Projekte, wie die Kampagne des BMBF und ALFA-Mobil, haben bereits über 1000 Aktionen durchgeführt und mehr als 430 Medienberichte generiert.
Die KMK hebt hervor, dass eine unzureichende Lese- und Schreibfähigkeit die Bildungs- und Berufschancen der Betroffenen erheblich einschränkt. Im Jahr 2011 wurde in der Level-One-Studie festgestellt, dass über 14% der erwerbsfähigen Bevölkerung zwischen 18 und 64 Jahren betroffen sind. Diese hohe Zahl zeigt, wie dringend eine Sensibilisierung und Enttabuisierung des Themas notwendig ist.
Die gesellschaftliche Verantwortung
Die Verantwortung, die Lese- und Schreibkompetenzen zu fördern, liegt nicht nur bei den Institutionen, sondern erfordert auch eine gemeinschaftliche Anstrengung. Es ist unerlässlich, aktive Öffentlichkeitsarbeit zu leisten und Barrieren abzubauen, die Betroffene von Bildungsangeboten abhalten. Die Veranstaltung am 8. September ist ein Schritt in die richtige Richtung, um auf diese Herausforderungen aufmerksam zu machen und Unterstützung zu bieten.
Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Angeboten im Bereich Grundbildung besuchen Sie bitte dieses Portal.