Erlebnispfad Stadtnatur: Entdecken Sie die Schätze des Volksparks!
Am 12. September eröffnet Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger den Erlebnispfad Stadtnatur im Volkspark Jungfernheide. Entdecken Sie die Natur!

Erlebnispfad Stadtnatur: Entdecken Sie die Schätze des Volksparks!
Am Freitag, den 12. September 2025, wird Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger um 11 Uhr den neuen Erlebnispfad Stadtnatur im Volkspark Jungfernheide eröffnen. Dieser innovative Rundweg ist darauf ausgelegt, Besuchern die Geschichte des Parks sowie seine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt näherzubringen. Der Pfad besteht aus zehn Stationen, die mit kunstvoll gestalteten Holzstelen des Künstlers Sebastian Gurski markiert sind. Jede Stele präsentiert ein einzigartiges Kopfmotiv und ist mit einem QR-Code ausgestattet, der den Besuchern den Zugang zu vertiefenden Informationen auf der Webseite des Bezirksamts ermöglicht.
Für Gäste, die den gesamten Rundweg besuchen und die mitgelieferten Rätsel lösen, steht ein kostenloser Faltplan zur Verfügung. Dieser beinhaltet neben Hintergrundtexten auch verschiedene Mitmach- und Rätselaufgaben. Der Faltplan wird ab dem 12. September im Sommergarten am Wasserturm, im Kulturbiergarten und im Strandbad Jungfernheide sowie online angeboten. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die eigene Neugier zu wecken und aktiv in die Erkundung der natürlichen Umgebung einzutauchen. Der Pfad ist ein Teil der umfangreichen Umweltbildungsangebote des Bezirks, die darauf abzielen, den Bezug zu Grünanlagen zu stärken und einen respektvollen Umgang mit der Natur zu fördern.
Die Bedeutung des Volksparks Jungfernheide
Der Volkspark Jungfernheide ist nicht nur ein beliebter Ort für Erholungssuchende, sondern auch ökologisch von großer Bedeutung. Er produziert Sauerstoff und stellt Lebensraum für zahlreiche Arten zur Verfügung. In den Jahren 2019 bis 2023 wurde die denkmalgeschützte Anlage einer ökologischen Sanierung unterzogen, um ihre natürlichen Ressourcen besser zu schützen und zu erhalten. Der Erlebnispfad soll zudem die Aufenthaltsqualität im Park erhöhen und ein Bewusstsein für die lokale Flora und Fauna fördern.
Zusätzlich wird am Sonntag, dem 15. Juni 2025, eine Führung im Volkspark Jungfernheide angeboten, die sich an Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche, Familien und Erwachsene richtet. Die Führung wird von MdA June Tomiak begleitet und unter der Leitung von Astrid Kinateder sowie Ina Wollstadt durchgeführt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Erlebnispfad Stadtnatur näher zu erkunden und Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt des Parks bereitzustellen. Besucher werden ermutigt, wettergerechte Kleidung zu tragen und Ferngläser mitzubringen, um das Erlebnis zu bereichern.
Umweltbildung in Berlin
Der Erlebnispfad ist Teil eines umfassenden Netzwerks von Umweltbildungseinrichtungen in Berlin, das von der Stiftung Naturschutz Berlin unterstützt wird. Angeboten werden verschiedene Programme, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene konzipiert sind und mehrere Themenbereiche abdecken. Dazu zählen der Britzer Garten, das Tempelhofer Feld und der Naturhof in Malchow, wo nachhaltige Lebensmittelproduktion thematisiert wird. Im Umweltbildungszentrum am Kienbergpark und im Natur-Park Schöneberger Südgelände können Bürger die Natur entdecken und praktische Kenntnisse über den Umgang mit natürlichen Ressourcen erwerben. Solche Initiativen sind entscheidend, um das Bewusstsein für ökologische Anliegen zu schärfen und eine verantwortungsvolle Beziehung zur Umwelt zu fördern.
Für genauere Informationen über die in Berlin angebotenen Umweltbildungsangebote können Interessierte die Webseite der Stiftung Naturschutz Berlin besuchen.