Winter-Spielangebote für Familien: Bewegung und Spaß in Mitte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die Winter-Spiel- und Bewegungsangebote in Berlin-Mitte für Familien, die ab Oktober an mehreren Standorten starten.

Erfahren Sie alles über die Winter-Spiel- und Bewegungsangebote in Berlin-Mitte für Familien, die ab Oktober an mehreren Standorten starten.
Erfahren Sie alles über die Winter-Spiel- und Bewegungsangebote in Berlin-Mitte für Familien, die ab Oktober an mehreren Standorten starten.

Winter-Spielangebote für Familien: Bewegung und Spaß in Mitte!

Die kalte Jahreszeit naht und mit ihr ein vielfältiges Angebot an Winter-Spiel- und Bewegungsaktivitäten für Familien mit kleinen Kindern in Berlin. Ab Oktober beginnt in neun Standorten im Bezirk Mitte ein Programm, das es Eltern und ihren Kindern ermöglicht, oder sportliche Angebote wahrzunehmen. Diese Initiative, die unter der Leitung des Bezirksstadtrats für Jugend, Familie und Gesundheit, Christoph Keller, steht, ist Teil des Programms „Gesunder Bezirk Berlin-Mitte“ und orientiert sich an den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet.

Die Angebote laufen von Oktober bis Ende März und bieten Eltern und Kindern die Möglichkeit, an ein bis zwei Terminen pro Woche teilzunehmen. Fachkundige Anleitung für verschiedene Bewegungsspiele soll nicht nur die motorischen Fähigkeiten der Kinder fördern, sondern ebenfalls die Familienbindung stärken. Während die Kinder aktiv sind, haben die Eltern die Gelegenheit, sich im Warmen auszutauschen oder selbst aktiv zu werden.

Winterspielplätze für alle

Zusätzlich zu den speziellen Angeboten im Bezirk Mitte gibt es in der Stadt die beliebten Winterspielplätze, die oft von kirchlichen Einrichtungen betrieben werden. Diese Orte sind besonders für Eltern und Kinder attraktiv, die bei schlechtem Wetter einen Raum zum Spielen und Treffen suchen. Der Begriff „Winterspielplatz“ ist geschützt, um einen kommerziellen Missbrauch zu verhindern. Die Berliner Stadtmission, die 1994 den ersten Winterspielplatz in Kreuzberg eingerichtet hat, hält die Rechte an diesem Konzept erläutert.

Die bestehenden Winterspielplätze in unterschiedlichen Stadtteilen wie Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow oder Neukölln sind in der Regel von Oktober bis Ostern geöffnet. Wöchentlich besuchen etwa 50 bis 100 Menschen den Winterspielplatz in Kreuzberg, der, obwohl halb so groß wie früher, weiterhin eine zentrale Rolle für die Gemeinschaft spielt. Für Eltern bietet sich hier die Möglichkeit, in Kontakt mit anderen Familien zu treten und sich auszutauschen, während die Kinder in einem gesicherten Umfeld spielen.

Zusätzliche Bewegungsangebote in Spandau

In Spandau wird darüber hinaus ein kostenfreies Bewegungsangebot für Kleinkinder angeboten, das von erfahrenen Übungsleitern betreut wird. Hier können Kinder von 0 bis 10 Jahren in Sporthallen Bewegungslandschaften erkunden und mit verschiedenen Sportgeräten spielen. Dies geschieht in speziellen Bereichen für unterschiedliche Altersgruppen, von Babys bis zu älteren Kindern. Ziel dieses Angebots ist es, den Bewegungsmangel der Kinder zu reduzieren und deren soziale Fähigkeiten zu fördern berichtet.

Das Angebot in Spandau ist sonntags von 14:30 bis 17:30 Uhr kostenfrei zugänglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch müssen die Kinder von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden. Empfehlenswert ist, legere Kleidung und geeignete Schuhe zu tragen, um sicher spielen und sich bewegen zu können.

Mit diesem breiten Spektrum an Angeboten können sich Familien in Berlin auf eine aktive und bewegungsreiche Winterzeit freuen. Die Initiativen zielen darauf ab, die Gesundheit der Kinder zu fördern und gemeinsam schöne Erlebnisse zu schaffen.