Recycling-Event in Charlottenburg: Kieztag lädt zur Müllabgabe ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 22. September 2025 finden in Charlottenburg-Wilmersdorf BSR-Kieztage statt, um umweltfreundliche Sperrmüllentsorgung zu fördern.

Am 22. September 2025 finden in Charlottenburg-Wilmersdorf BSR-Kieztage statt, um umweltfreundliche Sperrmüllentsorgung zu fördern.
Am 22. September 2025 finden in Charlottenburg-Wilmersdorf BSR-Kieztage statt, um umweltfreundliche Sperrmüllentsorgung zu fördern.

Recycling-Event in Charlottenburg: Kieztag lädt zur Müllabgabe ein!

Im Rahmen der Bemühungen um eine nachhaltige Abfallwirtschaft in Berlin finden am 22. September 2025 die nächsten BSR-Kieztage in Charlottenburg-Nord statt. Diese Initiative zielt darauf ab, Bürger:innen umweltfreundliche Optionen zur Sperrmüllentsorgung und zur Weitergabe gebrauchter Gegenstände anzubieten. Der Kieztag findet von 8 bis 13 Uhr am Heilmannring 68, 13627 Charlottenburg-Nord, statt und wird von der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE), der Berliner Stadtreinigung (BSR) sowie Deutsche Wohnen organisiert.

Im Rahmen des Kieztages können Anwohner:innen Möbel, Teppiche, Matratzen, Elektrogeräte und Alttextilien abgeben. Annehmen wird die BSR diese Gegenstände, während Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen, Batterien sowie flüssige Schadstoffe vom Entsorgungsdienst ausgeschlossen sind. Ein besonderer Anreiz dieses nachhaltigen Events ist der parallel stattfindende Tauschmarkt, auf dem gut erhaltene Dinge weitergegeben werden können. Unterstützt wird die Veranstaltung zudem von der Koordinierungsstelle NUK und dem Ordnungsamt, das mit einem Infomobil präsent sein wird.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die Initiative der Kieztage ist Teil eines größeren Projekts, um die Abfallproduktion in Berlin zu reduzieren und die Recyclingquote zu erhöhen. Bereits im Vorfeld wurden am 12. Juni 2025 die nächsten Kieztage bekannt gegeben, die am 18. und 19. Juni 2025 stattfanden. Hierbei hatten die Bürger:innen die Gelegenheit, an einem Nähcafé-Angebot der AWO zur Kleidungreparatur teilzunehmen und sich über lokale Initiativen zu informieren. Die Kieztage sind eine direkte Antwort auf das Abfallwirtschaftskonzept 2020-2030, das auf die Ziele der EU-Abfallrahmenrichtlinie und des Kreislaufwirtschaftsgesetzes abgestimmt ist.

Ein zentrales Anliegen des Abfallwirtschaftskonzepts ist die Implementierung eines „Zero Waste“-Leitbildes. Dieses verfolgt die kontinuierliche Verminderung von Abfällen und den Aufbau ökologischer Stoffkreisläufe durch Vermeidung und Recycling. Die BSR möchte mit den Kieztagen nicht nur die Stadtsauberkeit fördern, sondern die Bürger:innen auch in die Verantwortung nehmen, ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen.

Zukünftige Kieztage und klare Richtlinien

Die Bürger:innen sollten sich bewusst sein, dass die Müllentsorgung nur im festgelegten Zeitraum direkt an der BSR erlaubt ist. Abladungen außerhalb dieser Zeiten gelten als illegale Müllablagerungen, die von der BSR streng verfolgt werden. Weitere Kieztage werden im Oktober 2025 stattfinden, konkret am 25. Oktober am Klausenerplatz, am 27. Oktober am Terwielsteig und am 28. Oktober am Karl-August-Platz, alle in Charlottenburg.

Die Kieztage stellt damit nicht nur eine Plattform für verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen dar, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in Berlins umfassenden Abfallbewirtschaftungskonzept, das bis 2030 auf eine Reduzierung des Siedlungsabfallaufkommens um 20 Prozent abzielt und gleichzeitig die Klimagas- und Ressourceneinsparungen erhöhen will. Das Konzept ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer klimaverträglichen und ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft.