Erich Kästner, ein gefeierter Autor des 20. Jahrhunderts, hat eine besondere Beziehung zu Berlin. In seinen eigenen Worten beschreibt er die Stadt als „sozusagen meine Busenfreundin“. Nach seinem Umzug im Alter von 28 Jahren erlebte er zwischen 1927 und 1933 seine kreativsten Jahre. In dieser Zeit schuf er einige seiner bekanntesten Werke wie „Emil und die Detektive“ und „Pünktchen und Anton“, die als Liebeserklärungen an die lebendige Metropole gelten. Kästner schilderte seine Eindrücke von Berlin mit den Worten: „In Berlin fragte niemand nach der Hautfarbe, nach dem Pass, nach dem Bankkonto, nach der Vorbildung…“
Doch die politischen Umstände änderten sich 1933 schlagartig, als die Nationalsozialisten an die Macht kamen. In dieser dunklen Zeit erlebte Kästner, wie seine Bücher auf dem Bebelplatz verbrannt wurden. Er selbst blieb trotz dieser Repressalien in Berlin und sagte später, dass er dort „die schönsten, aber auch die schlimmsten Jahre meines Lebens verbracht“ habe.
Lesung zum 125. Geburtstag von Erich Kästner
Am 09. Oktober 2024 wird die Schauspielerin Inga Bruderek die Wesenszüge und das Schicksal Kästners in einer Lesung mit dem Titel „Die Zeit ist aus den Fugen“ beleuchten. Diese Veranstaltung findet in der Stadtteilbibliothek Lankwitz statt und wird durch Kästners Briefe sowie Tagebucheintragungen ergänzt. Bruderek wird den Zuhörern die Erlebnisse des Dichters näherbringen und die Herausforderungen herausstellen, denen er während seiner Berliner Jahre gegenüberstand.
Die Lesung beginnt um 18 Uhr und der Eintritt ist frei. Interessierte sollten sich jedoch rechtzeitig kostenlose Eintrittskarten in der Stadtteilbibliothek Lankwitz besorgen, da diese nur begrenzt verfügbar sind.
Alle weiteren Informationen zu dieser Veranstaltung sind auf der Website der Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf zu finden oder auch auf Instagram unter @stadtbibliotheksteglzehl. Telefonisch kann man sich unter der Nummer 90299 3870 über Details informieren.
Die Stadtteilbibliothek Lankwitz ist unter der Adresse Bruchwitzstr. 37, 12247 Berlin zu finden und freut sich darauf, viele Gäste bei dieser besonderen Lesung begrüßen zu dürfen.
Veranstalter der Lesung ist die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf, die sich stets darum bemüht, kulturelle Veranstaltungen für das Publikum anzubieten und dabei auch herausragende literarische Persönlichkeiten wie Erich Kästner in den Fokus zu rücken.