Der Mensch dahinter: Ausstellung eröffnet Blick auf heldenhafte Berufe!
Am 15. September 2025 eröffnet die Wanderausstellung „Der Mensch dahinter“ in der Galerie im Rathaus Johannisthal, Berlin, und rückt die Geschichten von Einsatzkräften in den Fokus.

Der Mensch dahinter: Ausstellung eröffnet Blick auf heldenhafte Berufe!
In der Galerie im Rathaus Johannisthal in Berlin findet aktuell die Wanderausstellung „Der Mensch dahinter“ statt. Diese wurde am 15. September 2025 mit einer Vernissage eröffnet und läuft bis zum 6. Oktober 2025. Die Ausstellung hat das Ziel, die Sichtbarkeit von Angriffen auf Mitarbeiter von Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt und anderen Berufsgruppen zu fördern. Sie möchte die individuellen Geschichten und Werte der Menschen hinter öffentlichen Ämtern in den Fokus rücken und dazu einladen, Vorurteile zu hinterfragen und neue Perspektiven einzunehmen. Bezirksbürgermeister Oliver Igel hebt hervor, wie wichtig es ist, persönliche Blickwinkel in einer vielfältigen Gesellschaft sichtbar zu machen und die Wertschätzung untereinander zu stärken, wie berlin.de berichtet.
Die Wanderausstellung hat nicht nur in Berlin, sondern auch in Neuss für Aufsehen gesorgt. Hier wurde sie im Romaneum eröffnet und zeigt Porträtfotos von Rettungssanitätern, Polizisten und Justizvertretern, die in den Fluren hängen. Die Ausstellung wird vom Lions Club Neuss-Helen Keller und Lions Club Neuss Novaesia präsentiert und steht unter der Schirmherrschaft von Ursula Platen, der Dezernentin für Schule, Bildung und Kultur der Stadt Neuss. Platen betont, dass die Ausstellung eine Einladung darstellt, den Menschen hinter den Funktionen zu erkennen, und thematisiert die Herausforderungen, mit denen diese Berufsgruppen konfrontiert sind, so rp-online.de.
Das Ziel der Ausstellung
Das übergreifende Ziel beider Ausstellungen ist es, die Wertschätzung der Gesellschaft für diese oft übersehenen Berufe zu steigern. Dabei wird deutlich, dass ein besseres Verständnis der Wahrnehmung von Berufen und den dazugehörigen Persönlichkeitsmerkmalen entscheidend für den Arbeitsmarkterfolg in Deutschland ist. Ein Forschungsprojekt des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zielt darauf ab, zu klären, wie verschiedene Berufe wahrgenommen werden und welche Faktoren deren Attraktivität beeinflussen. Hierbei werden die Ergebnisse einer Zusatzbefragung zur BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung von 2017/2018 herangezogen, die 9.011 Personen in Deutschland umfasste, erklärt bibb.de.
Zusätzlich wird untersucht, inwieweit Persönlichkeitsmerkmale wie Risikobereitschaft und berufliche Selbstwirksamkeit den Erfolg in verschiedenen Aufgabenfeldern beeinflussen. Dies zeigt auch die Relevanz solcher Ausstellungen, die dazu beitragen, das öffentliche Bewusstsein für die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Berufe zu schärfen.
Mit der Ausstellung „Der Mensch dahinter“ wird ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Begegnung, Empathie und gesellschaftlichem Zusammenhalt geleistet. Es bleibt zu hoffen, dass solche Initiativen weiter verbreitet werden, um die Wahrnehmung von Berufen und deren Akteuren in der Gesellschaft nachhaltig zu verändern.