Klassik trifft Tango: Konzert im Rathaus Schmargendorf begeistert!
Erleben Sie am 21. September 2025 ein Konzert mit Dozent:innen der Musikschule City West im Rathaus Schmargendorf.

Klassik trifft Tango: Konzert im Rathaus Schmargendorf begeistert!
Am Sonntag, den 21. September 2025, findet ein musikalisches Highlight in Berlin statt. Im Ursula-Mamlok-Saal des Rathauses Schmargendorf, gelegen am Berkaer Platz 114, werden Dozent:innen der Musikschule City West ein beeindruckendes Konzert präsentieren. Beginn ist um 18 Uhr, und das Programm verspricht eine spannende Reise durch verschiedene musikalische Stile von der Romantik bis zur Moderne.
Das Konzert wird Werke von renommierten Komponisten wie Bohuslav Martinů, Giovanni „Nino“ Rota, Astor Piazzolla und Johannes Brahms umfassen. Die Darbietungen zeigen die technische Brillanz und die Leidenschaft der Künstler:innen für Kammermusik, und es sind zwei Stücke im Trio sowie zwei Stücke im Duo geplant. Die aufführenden Musiker*innen, darunter Petra Hildner an der Querflöte, Luminita Toader an der Violine und Niek van Oosterum am Klavier, werden das Publikum mit einer vielfältigen und ausdrucksstarken Interpretation der Stücke begeistern.
Die Bedeutung der Komponisten
Das Programm spiegelt die Vielfalt der Musikgeschichte wider, wobei die Werke von Piazzolla mit Tango-Einflüssen glänzen. Diese Stilrichtung ist besonders gefragt und hat in den letzten Jahren eine Renaissance erfahren. Astor Piazzolla, dessen 100. Geburtstag 2021 gefeiert wurde, ist für seine innovative Verbindung von klassischem und argentinischem Tango bekannt. Hierbei ist das Astor Trio, bekannt aus den Kammerkonzerten im Kunstverein KSG Exaudio, ein weiterer Beleg dafür, wie seine Musik weiterhin in zeitgenössischen Aufführungen präsent ist. Dazu liefert das Kölner Klassik Ensemble eine breite Palette an Werke, die von Grieg bis Saint-Saëns reicht.
Die Verfügbarkeit von Live-Aufnahmen und Alben, die Piazzolla und andere Meister wie Nino Rota hervorheben, zeigt, wie lebendig und relevant diese Musik auch heute ist. Besonders bemerkenswert sind die digitalen Alben, die auf Plattformen wie Spotify und iTunes erscheinen und eine breite Hörerschaft ansprechen.
Konzerte in Berlin: Ein kulturelles Zentrum
Berlin hat sich als eines der führenden Zentren für klassische Musik etabliert. Die Stadt bietet eine breite Palette an Konzerten, von Kammermusik über Orchesteraufführungen bis hin zu genreübergreifenden Darbietungen. Wichtige Veranstaltungsorte sind unter anderem das Konzerthaus Berlin, der Friedrichstadt-Palast sowie die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Häufig werden dort Werke von Komponisten wie Beethoven, Brahms und Mahler aufgeführt.
Die Konzertszene zieht ein internationales Publikum an und bietet das ganze Jahr über zahlreiche Höhepunkte, besonders im Frühling und Herbst. Informationen zu bevorstehenden Konzerten sind auf lokalen Websites wie „Kultur Berlin“ und offiziellen Veranstaltungskalendern zu finden. Tickets können bequem online über Plattformen wie Classictic reserviert werden.
Mit der Vielfalt der musikalischen Angebote und der hervorragenden Qualität der Darbietungen verspricht das Konzert am 21. September nicht nur ein Erlebnis für Liebhaber klassischer Musik, sondern bietet auch einen Einblick in die faszinierenden Stile und Epochen der Komponisten, die auf dem Programm stehen.
Für weitere Informationen und Details zu diesem Event besuchen Sie bitte die offiziellen Seiten von Berlin.de, Kölner Klassik Ensemble und Classictic.