Charlottenburg-Wilmersdorf

INSEL-Konferenz am Goslarer Ufer: Nachverdichtung mit Bürgerbeteiligung

Die öffentliche INSEL-Konferenz „Bauvorhaben Goslarer Ufer auf der Mierendorff-INSEL – gemeinsam Mehrwert schaffen“ wird am Samstag, 25. Mai 2024, von 11 bis 14.30 Uhr auf dem Baugrundstück Goslarer Ufer 23-27 (Ecke Quedlinburger Straße) stattfinden. Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Liegenschaften und IT Christoph Brzezinski lädt gemeinsam mit dem Bauherrn incept GmbH, dem INSEL-Zukunftsteam und dem bezirklichen Raum für Beteiligung zu einer interaktiven Beteiligungsveranstaltung ein.

Auf dem Vorhabengrundstück gegenüber dem Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten ist ein Bauvorhaben geplant, das hauptsächlich neuen Wohnraum schaffen soll. Die Mierendorff-Insel ist ein lebendiger und expandierender Stadtteil mit begrenzter Fläche. Die geplante Verdichtung muss daher im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der INSEL stehen.

Die Konferenz bietet den Bewohnern die Möglichkeit, frühzeitig in den Planungsprozess eingebunden zu werden und aktiv ihre Meinungen und Ideen einzubringen. Die Veranstaltung wird den aktuellen Stand des Bauvorhabens präsentieren, Fragen zum Planungsrecht erläutern und die infrastrukturellen Bedürfnisse des Stadtteils aufzeigen. In verschiedenen Workshops können die Teilnehmer die vorgestellten Themen vertiefen und eigene Beiträge leisten.

Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch hebt die Bedeutung des Raum für Beteiligung hervor, um Transparenz in der Verwaltungsarbeit zu schaffen und die Bewohner zur aktiven Mitgestaltung ihres Bezirks zu ermutigen. Es wird erwartet, dass Vertreter der Verwaltung, Fachplanung, Anwohner und erstmals auch ein privater Investor über das Vorhaben sprechen werden.

Das detaillierte Programm der Konferenz ist auf der Homepage der Nachhaltigen Mierendorff-INSEL verfügbar. Es wird erwartet, dass die Veranstaltung eine breite Palette von Meinungen und Ideen für das geplante Bauvorhaben hervorbringen wird.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Interessenbekundungsverfahren für Wochenmarkt am Rathaus Johannisthal gestartet

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.