Eröffnung der Ausstellung Scherben der Realität in Berlin: Kunst trifft Krise!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eröffnung der Gruppenausstellung „Scherben der Realität“ am 12. September 2025 in der Kommunalen Galerie Berlin. Eintritt frei!

Eröffnung der Gruppenausstellung „Scherben der Realität“ am 12. September 2025 in der Kommunalen Galerie Berlin. Eintritt frei!
Eröffnung der Gruppenausstellung „Scherben der Realität“ am 12. September 2025 in der Kommunalen Galerie Berlin. Eintritt frei!

Eröffnung der Ausstellung Scherben der Realität in Berlin: Kunst trifft Krise!

In der Kommunalen Galerie Berlin wird am Freitag, den 12. September 2025, um 18 Uhr die Gruppenausstellung „Scherben der Realität. Berlin – Dreistadt“ eröffnet. Diese umfassende Schau thematisiert das brüchige Lebensgefühl in der heutigen Zeit und läuft bis zum 9. November 2025. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist eine Verbindung zwischen Berlin und der Dreistadt, bestehend aus Gdańsk, Sopot und Gdynia, an der polnischen Ostseeküste, und wird in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Kunstgalerie Sopot präsentiert, in der sie bereits vom 7. Juni bis 24. August 2025 zu sehen war.

Der Titel der Ausstellung verweist auf den Roman „Paw królowej“ (Die Reiherkönigin) von Dorota Masłowska und reflektiert die Zerrissenheit und die gesellschaftlichen Spannungen der modernen Gesellschaft. Zu den zentralen Themen gehören Gewalt gegen Frauen, patriarchale Traditionen sowie der Zerfall politischer und religiöser Machtverhältnisse. Dies wird durch die Werke zeitgenössischer Künstler:innen, darunter Sophia Pompéry, Sandra del Pilar und Mehtap Baydu, eindringlich vermittelt und konfrontiert die Besucher:innen direkt mit aktuellen sozialen und politischen Konflikten.

Künstlerische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen

Die Ausstellung „Scherben der Realität“ stellt Arbeiten von Künstler:innen aus Berlin und der Dreistadt vor, die Fragmente einer zerbrochenen Realität zeigen. Sie fordert die Betrachter:innen auf, sich mit der aggressiven Realität in Polen und Deutschland auseinanderzusetzen und solidarisiert sich mit den Betroffenen. Kuratiert wird die Ausstellung von Marta Smolinska und Norbert Wiesneth, die ein Rahmenprogramm anbieten, das unter anderem Führungstermine am 13. September 2025 sowie am 15. Oktober 2025 umfasst und die Finissage am 9. November 2025 feiert.

Für Kunstinteressierte ist Berlin ein Zentrum zeitgenössischer Kunst mit einer Vielzahl von Galerien, die unterschiedliche Kunstformen präsentieren. Von Bildender Kunst über Malerei bis hin zu digitaler Kunst bieten zahlreiche Institutionen und Orte in der Stadt eine Plattform für Diskurs und Austausch, wie zum Beispiel die Akademie der Künste und das Haus der Kulturen der Welt. Etablierte Künstler:innen leben und arbeiten hier, was die stetige Entwicklung der Stadt als Kunststandort fördert und zahlreiche Veranstaltungen wie das Gallery Weekend und die Berlin Art Week anzieht, die Künstler:innen, Sammler:innen und Kunstliebhaber:innen zusammenbringen.

Die Ausstellung „Scherben der Realität“ bietet nicht nur Einblicke in die Arbeit von renommierten Künstler:innen, sondern trägt auch zur wertvollen gesellschaftlichen Debatte über aktuelle soziale Themen bei. Die Vernissage und die darauf folgenden Führungen ermöglichen es den Besuchern, tiefere Einblicke in die Hintergründe der ausgestellten Werke zu gewinnen und sich mit den drängenden Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen.

Die Kommunale Galerie Berlin befindet sich am Hohenzollerndamm 176, und alle Interessierten sind eingeladen, die vielfältigen Perspektiven und kritischen Reflexionen der Künstler:innen vor Ort zu erleben.

Weitere Informationen sind auf den Webseiten der Berliner Verwaltung, der Kommunalen Galerie Berlin und visitBerlin zu finden.