Abenteuer für Rollenspiel-Fans: D&D-Events starten in Spandau!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 20. September 2025 startet in Spandau eine Veranstaltungsreihe für Rollenspiel-Enthusiasten. Eintritt frei!

Am 20. September 2025 startet in Spandau eine Veranstaltungsreihe für Rollenspiel-Enthusiasten. Eintritt frei!
Am 20. September 2025 startet in Spandau eine Veranstaltungsreihe für Rollenspiel-Enthusiasten. Eintritt frei!

Abenteuer für Rollenspiel-Fans: D&D-Events starten in Spandau!

Die Rollenspielszene in Berlin erlebt einen neuen Aufschwung. Ab dem 20. September 2025 wird in der Bezirkszentralbibliothek Spandau eine regelmäßige Veranstaltungsreihe für Rollenspiel-Fans und Pen-&-Paper-Liebhaber*innen ins Leben gerufen. Diese findet jeden dritten Samstag im Monat von 13 bis 17 Uhr statt, mit einer Ausnahmedatierung im Oktober 2025, die auf den 11. Oktober 2025 verschoben wird. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung aufgrund begrenzter Plätze erforderlich. Interessierte können sich unter events@ba-spandau.berlin.de oder telefonisch unter (030) 90279-5511 registrieren.

Diese Veranstaltungsreihe ist offen für Spielerinnen und Spieler ab 14 Jahren, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Teilnehmende willkommen heißt. Angeboten werden die beliebten Rollenspielsysteme „Dungeons & Dragons“ (D&D) sowie auf Wunsch das neuere Spiel „Daggerheart“.

Was ist Pen & Paper?

„Pen & Paper“ ist ein Improvisationsrollenspiel-Format, bei dem eine spielleitende Person und die anderen Mitspielenden Figuren in einer fiktiven Welt darstellen. Die Spielmechaniken basieren oft auf Würfelproben und einem festgelegten Regelwerk. Das bekannteste dieser Regelwerke ist „Dungeons & Dragons“, das in den USA in den frühen 1970er Jahren entwickelt wurde und sich inzwischen zu einem milliardenschweren Geschäft entwickelt hat. In Deutschland ist die „Pen & Paper“-Kultur seit einigen Jahrzehnten präsent, erhielt jedoch in den frühen 2010er Jahren durch soziale Medien, Streaming-Formate und Influencer neuen Aufwind.

Zur Beliebtheit von „Dungeons & Dragons“ und ähnlichen Rollenspielen beigetragen hat insbesondere die Pandemie: Viele Spiele wurden digital fortgeführt, was eine neue Welle von Interessierten anlockte. Im Jahr 2020 erzielte D&D eine Umsatzsteigerung von 33% und die Spieleranzahl wuchs auf erstaunliche 50 Millionen. Bekannte Influencer wie „Gronkh“ und „Annitheduck“ steuern zur Popularität des Formats bei, indem sie ihre Erlebnisse mit der breiteren Öffentlichkeit teilen.

Die Rolle von Diversität und Interaktivität

„Pen & Paper“ bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen sicheren Raum für neurodiverse und queere Menschen, um soziale Interaktionen nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Die Fähigkeit, in einer interaktiven und improvisierten Welt zu agieren, kann auch zur Vermittlung historischen Wissens genutzt werden. Das Rollenspiel ermöglicht es den Teilnehmenden, Charaktere darzustellen, Entscheidungen im Rahmen von Regelsystemen zu treffen und die Spielverläufe durch Würfel und andere Zufallselemente zu beeinflussen.

In der Berliner Rollenspielszene wird die Bedeutung dieser Veranstaltungen für die Kulturlandschaft zunehmend erkannt. Insbesondere die wachsende Zahl an Veranstaltungen, wie die in der Bezirkbibliothek Spandau, dürfte weiterhin zur Förderung und Sichtbarkeit von „Pen & Paper“-Rollenspielen in der Region beitragen, was Fans und Neulingen gleichermaßen zugutekommt. Bei Interesse an Rollenspielen und der Teilnahme an diesen neuen Veranstaltungen bietet sich eine willkommene Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Rollenspiele einzutauchen.