BerlinBerlin Aktuell

Hungerstreik für Klima: Wolfgang Metzeler provoziert mit Eskalation

Die Eskalation des Klimaprotests: Hungerstreik gegen Olaf Scholz

Der Ingenieur für technischen Umweltschutz, Wolfgang Metzeler, hat vor einiger Zeit einen Hungerstreik am Kanzleramt in Berlin begonnen und befindet sich nun bereits am 42. Tag seines Hungerstreiks. Mit dieser radikalen Aktion fordert er eine ernsthafte Antwort von Kanzler Olaf Scholz zur Klimakrise. Es ist nicht das erste Mal, dass eine solche Aktion stattgefunden hat, bereits im Jahr 2021 traten mehrere Aktivisten der Letzten Generation, auch im Spreebogenpark, in den Hungerstreik.

Metzeler hat angekündigt, auch einen Durststreik zu beginnen, jedoch vorerst nur für einen Tag im April. Trotzdem hat die Regierung unter Scholz bisher nicht auf seine Forderungen reagiert. Die Kampagne von Metzeler mit dem Namen „Hungern, bis ihr ehrlich seid“ hat bereits weitere Unterstützer gewonnen, darunter Richard Cluse und Michael Winter, die sich ebenfalls dem Hungerstreik angeschlossen haben.

Die 21-jährige Linda Doblinger, die zur Letzten Generation gehört, unterstützt die Kampagne und fordert von politischer Seite mehr Ehrlichkeit bezüglich der Klimakrise. Sie betont die Bedeutung, dass politische Entscheidungsträger die tatsächlichen Bedrohungen durch die Klimakatastrophe klar benennen. Trotz dem Druck, den Metzeler aufbauen möchte, indem er auch einen möglichen Durststreik ankündigt, besteht bisher keine Reaktion seitens der Regierung auf seine Forderungen.

Angesichts der Situation und des Hungerstreiks äußerte Metzeler die Ansicht, dass die Regierung ihn im Stich lässt und darauf abzielt, ihn sterben zu lassen, indem sie sich weigert, auf den Protest einzugehen. Die Regierung selbst betont jedoch, dass ihre Klimapolitik auf einem guten Weg sei und nicht auf einzelne Forderungen eingegangen wird, wie bereits auf einer Pressekonferenz betont wurde.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"