Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, gab bekannt, dass im Zuge der Fairen Woche 2024 das Bezirksamt Mitte in Zusammenarbeit mit der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. (ASW) die Open-Air-Ausstellung „Amazonien – der größte Regenwald der Erde und wir“ präsentieren wird. Diese Ausstellung, die vom 18. September bis zum 15. Oktober 2024 stattfinden wird, zielt darauf ab, das Bewusstsein für die enorme Bedeutung des Amazonasregenwaldes für das Weltklima zu stärken und gleichzeitig die aktuellen Bedrohungen sowie zukünftige Projekte in den Fokus zu rücken.
Bei der Ausstellungseröffnung am 18. September um 14:30 Uhr auf dem Dorothea-Schlegel-Platz (S-Bhf. Friedrichstraße) werden Gäste aus Amazonien, darunter Aktivistin Alessandra Korap Munduruku, Oberhaupt Jairo Saw Munduruku und Projektkoordinator Marquinho Mota, anwesend sein.
Interessierte Schulklassen und Gruppen ab 12 Personen haben zudem die Möglichkeit, kostenlose Führungen durch die Ausstellung und Diskussionen zum Thema vom 19. September bis zum 15. Oktober 2024 zu erhalten. Diese Initiative wird von der Organisation „Berlin aktiv im Klimabündnis“ sowie dem Bezirksamt Mitte unterstützt.
Die Ausstellung wird in Kooperation mit der Koordination kommunale Entwicklungspolitik des Bezirksamts Mitte realisiert und von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin in Zusammenarbeit mit der Stiftung Nord-Süd-Brücken gefördert.
Für weitere Informationen und Anfragen stehen die Pressestelle des Bezirksamts Mitte unter der E-Mail presse@ba-mitte.berlin.de zur Verfügung. Ein besonderes Ereignis, um sich über die Schönheit und Bedeutung des Amazonasregenwaldes zu informieren und aktiv zu werden.
Quelle: www.berlin.de