Berlin Aktuell

Die vergessenen Vierbeiner: Wie Hunde Berlins Bürgersteige geprägt haben und warum sie unseren Respekt verdienen

Die Geschichte der Berliner Bürgersteige ist eng mit den Vierbeinern verbunden, die einst die Straßen der Stadt bevölkerten. Auf historischen Fotos kann man Hunde sehen, die Holzkarren ziehen oder Höfe bewachen. Tatsächlich verdankt Berlin den Hunden seine gepflasterten Bürgersteige.

Im frühen 19. Jahrhundert war es alles andere als angenehm, Berlin zu Fuß zu erkunden. Die Straßen waren sandig oder matschig. Der französische Schriftsteller Stendhal beschrieb die Stadt als eine Sandwüste, in der man bis zu den Knöcheln einsinkt. Die Betreiber des bekannten Berliner Etablissements „Lutter & Wegner“ legten vor ihrem Laden große Granitplatten aus, um ihren Gästen den Zugang zu erleichtern. Dadurch wurde verhindert, dass der Sand in die Weinstube getragen wurde.

Diese Idee fand Anklang und König Friedrich Wilhelm III. ordnete im Jahr 1825 an, dass alle Berliner Fußwege mit ähnlichen Steinen gepflastert werden sollen. Die Frage war jedoch, wer die Kosten dafür tragen sollte. Die Hausbesitzer wurden dazu verpflichtet, sich um die Fußwege vor ihren Häusern zu kümmern. Da sie jedoch keine Lust dazu hatten, beschlossen sie eine neue Abgabe auf „Luxushunde“, um die Kosten zu decken. Als Luxushunde galten alle nicht arbeitenden Vierbeiner, während Hunde, die Karren ziehen oder als Wachhunde dienen, von der Steuer befreit waren. Interessanterweise wurden auch Jagdhunde als „Luxushunde“ eingestuft, obwohl viele Hausbesitzer selbst welche besaßen. Der Berliner Magistrat war jedoch der Ansicht, dass ein Jagdhund dem Vergnügen seines Besitzers dient.

Die im Jahr 1830 eingeführte „Hundesteuer“ deckte tatsächlich einen Großteil der Kosten für die Bürgersteigpflasterung. Es ist daher möglich, dass die Gelassenheit unserer heutigen Vierbeiner beim Verlassen ihres „Tatorts“ auf ihre Vorfahren zurückzuführen ist, ohne die es in Berlin möglicherweise bis heute keine gepflasterten Wege gäbe.

Es ist interessant zu sehen, wie eng die Geschichte der Hunde und der Berliner Bürgersteige miteinander verknüpft sind. Die Hunde haben eine wichtige Rolle gespielt und ihre Spuren in der Entwicklung der Stadt hinterlassen. Auch wenn wir heute mit den Hinterlassenschaften der Hunde zu kämpfen haben, sollten wir nicht vergessen, dass die Tiere Respekt verdienen. Sie haben Berlin zu dem gemacht, was es heute ist – eine Stadt mit gepflasterten Straßen und Gehwegen.

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.