Berlin Aktuell

Berlins Arbeits- und Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe fordert eine Reform der gescheiterten Schuldenbremse

Die Berliner Arbeits- und Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe äußerte sich kritisch zur Schuldenbremse und fordert eine Reform. Ihrer Meinung nach hat sich die Schuldenbremse nicht bewährt und ist trotz der Möglichkeit, Notlagen zu erklären, zu starr. Deshalb solle sie überarbeitet werden.

Die Schuldenbremse wurde 2008 auf Bundesebene eingeführt, mit der Vorgabe, dass die Bundesländer sie bis 2020 umsetzen sollen. Berlin hat dies 2020 getan. Bereits Jahre zuvor wurden allerdings die Investitionen reduziert. Doch gerade für die Herausforderungen der Energie-, Klima- und Verkehrswende sowie für den Wohnungsbau und die Integration zugewanderter Menschen seien mehr öffentliche Investitionen notwendig, betont die Senatorin.

Aus diesem Grund müsse eine ehrliche Diskussion über eine Reform geführt werden, hin zu einer neuen goldenen Regel: Investitionen in die Zukunft sollen mit Krediten finanzierbar sein.

Das Sondervermögen Klimaschutz, das der schwarz-rote Berliner Senat außerhalb des regulären Haushalts beschlossen hat, hält Kiziltepe für richtig. Berlin sei nach Bremen und dem Saarland das dritte Bundesland, das diesen Weg einschlage. Eine gutachterliche Prüfung habe ergeben, dass das Sondervermögen Klimaschutz rechtlich zulässig sei und nicht gegen die Schuldenbremse verstoße.

Laut Kiziltepe sei die Einrichtung eines Sondervermögens angesichts einer Notlage möglich. Diese existiere in Berlin angesichts der Klimakrise und des Ukraine-Kriegs. Das Sondervermögen solle dazu dienen, dass Berlin die Ziele des Klimaschutzes erreichen könne und sei ein Beitrag zur Klima- und Generationengerechtigkeit.

Es bleibt abzuwarten, ob die Forderung nach einer Reform der Schuldenbremse Gehör findet und ob andere Bundesländer dem Vorbild Berlins folgen und ein eigenes Sondervermögen Klimaschutz schaffen. Die Diskussion über diese Themen ist jedoch auf jeden Fall in vollem Gange.

Siehe auch  Planungen für 800 Millionen Euro teuren Erweiterungsbau des Bundeskanzleramts werden fortgeführt, während Bundesfinanzministerium auf Neubau verzichtet

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.