Berlin

Weihnachtskonzert mit orientalischen Klängen in Schöneberg!

Am Sonntag, den 8. Dezember 2024, wird der Theodor-Heuss-Saal im Rathaus Schöneberg in Berlin zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Weihnachtskonzertes. Das Ensemble Eurabia wird unter der Leitung der in Aleppo geborenen Sängerin Lamis Sires klassische Weihnachtslieder in einer faszinierenden Zwei-Kultur-Interpretation präsentieren. Auf Instrumenten des nahen und fernen Ostens, darunter die orientalische Zither Kanun und die arabische Flöte Ney, werden sowohl deutsche als auch arabische Texte erklingen. Der Eintritt zu diesem besonderen Event ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, was jeden dazu einlädt, die musikalische Vielfalt zu erleben, wie berlin.de berichtet.

Ein Fest der Stimmen aus Europa

In einem weiteren kulturellen Highlight hat das lettische Ensemble Schola Cantorum Riga kürzlich sein Album „Vox Clara“ veröffentlicht, welches Gesänge aus verschiedenen europäischen Städten vereint. Die hervorragenden Interpreten, unter der Leitung von Guntars Prānis, präsentieren nicht nur Stücke aus Riga, sondern auch aus Hamburg, Lund und Limoges, viele mit weihnachtlichen Themen. Begleitet von Instrumenten wie der Drehleier und der Kokle schafft die Gruppe eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl festlich als auch tief spirituell ist, wie latviansonline.com feststellt. Besonders hervorzuheben ist das Stück „Res est admirabilis“, das durch einen gleichmäßigen Schlag des Trommlers und melodische Klänge von Holzblasinstrumenten angereichert wird und die Zuhörer in eine bewegende musikalische Reise entführt.

Die Symbiose aus östlicher und westlicher Musik, die sowohl bei der Darbietung im Rathaus Schöneberg als auch auf dem neuen Album aus Lettland zu hören ist, zeigt die kulturelle Vielfalt und die tiefen Wurzeln, die Weihnachtsmusik in Europa hat. Es ist eine Einladung, sich der Musik zu öffnen und deren Geschichten zu lauschen, die durch die Jahrhunderte und Länder hinweg erzählen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"