Gemeinsame Entdeckung des Wedding Zentrums beim Kiezspaziergang
Am Donnerstag, den 05. September 2024, laden die Verantwortlichen der Stadtteilkoordination Wedding Zentrum zu einem besonderen Kiezspaziergang ein. Dieser Spaziergang zielt darauf ab, die lebendigen Orte im Kiez zu erkunden und Anwohner sowie engagierte Bürger zusammenzubringen. Die Veranstaltung findet zwischen 15 und 17 Uhr statt, Startpunkt ist der Koloniehof in der Koloniestraße 10, 13357 Berlin.
In diesem Jahr steht der Spaziergang unter dem Motto „Lebendige Orte im Kiez erschaffen und erhalten“. Mehrere Stationen entlang der Kolonie-, Ufer- und Gottschedstraße werden besucht, wo die Teilnehmer die Möglichkeit haben, sich mit Leuten vor Ort auszutauschen und mehr über deren Initiativen zu erfahren. Die Teilnahme ist kostenfrei und bietet die Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung der Nachbarschaft teilzuhaben.
Der Kiezspaziergang ist nicht nur eine Möglichkeit, sich mit den lokalen Gegebenheiten vertraut zu machen, sondern auch eine Gelegenheit, den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinschaft zu stärken. Die Organisatoren betonen die Wichtigkeit dieser lebendigen Orte, an denen Nachbarschaft gepflegt und ein Dialog gefördert wird.
Die Route ist sorgfältig geplant und wird durch verschiedene Stationen gekennzeichnet: Zunächst wird am Koloniehof gestartet, einem geschichtsträchtigen Ort, der seit 1860 als Treffpunkt dient. Von dort aus führt der Weg zur Wiese hinter dem Amtsgericht Wedding, wo über aktuelle Förderprojekte informiert wird. In den Uferhallen gibt es Einblicke in die kulturelle Weiterentwicklung und am Ende des Spaziergangs im Kunst-Café Cocoon können die Teilnehmer den Austausch bei einem geselligen Ausklang fortsetzen.
Besonders begrüßenswert ist, dass der Spaziergang akustisch unterstützt wird und dass die Organisatoren um Barrierefreiheit bemüht sind. Interessierte werden gebeten, besondere Bedürfnisse im Voraus anzumelden, um eine möglichst inklusive Veranstaltung zu gewährleisten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, was den Zugang erleichtert und spontane Teilnahme ermöglicht.
Für weitere Informationen stehen die Stadtteilkoordination und die Pressestelle des Bezirksamtes Mitte zur Verfügung. Die Veranstaltung ist eine hervorragende Gelegenheit, um sich über die Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung im Wedding auszutauschen und aktiv zum Erhalt der Nachbarschaftskultur beizutragen.
Kontakt:
Eileen Scheier, Stadtteilkoordination Wedding Zentrum
E-Mail: stk-wedding-zentrum@berlin.de
Telefon: 0176 8560 9086
Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de