Berlin Aktuell

Verheerende Waldbrände in Südeuropa: Feuerwehr hält Situation unter Kontrolle, während Brände in Italien andauern

Feuerwehr hat die Lage in Südeuropa weitgehend unter Kontrolle

Die Waldbrände in Südeuropa haben in den letzten Tagen große Schäden angerichtet. Besonders betroffen sind Griechenland, Italien und Algerien. In Griechenland wurden hunderte Quadratkilometer Wald vernichtet, zwei Piloten kamen bei einem Löscheinsatz ums Leben. Auch in Italien sind die Brände weiterhin aktiv, vor allem auf der Insel Sizilien und in der Adria-Region Apulien. Dort wurden bereits einige Häuser evakuiert, viele Menschen mussten vor den Flammen fliehen. Die Feuerwehr hat die Lage jedoch mittlerweile unter Kontrolle.

Auch in Portugal und Kroatien kämpfen Hunderte von Feuerwehrleuten gegen die Flammen. Besonders besorgniserregend ist die Situation in Kroatien, da die Brände Landminen aus dem Jugoslawienkrieg zur Explosion gebracht haben.

Die Waldbrände in Südeuropa haben auch auf den Mittelmeerinseln große Schäden verursacht. Auf Rhodos war das Feuer tagelang außer Kontrolle und konnte nur mit großer Mühe eingedämmt werden. Viele Menschen mussten evakuiert werden, darunter auch Touristen. Die Aufräumarbeiten haben nun begonnen, doch die Bewohner appellieren an deutsche Touristen, die Insel weiterhin zu besuchen, um die Tourismusindustrie zu unterstützen und den Wiederaufbau zu ermöglichen.

In Griechenland konnten die großen Brände nach zehn Tagen endlich unter Kontrolle gebracht werden. Allerdings trat der zuständige Bürgerschutzminister Notis Mitarakis zurück, da die Feuerwehr lange Zeit nicht in der Lage war, die Brände zu löschen. Besonders auf der Insel Rhodos waren die Feuer außer Kontrolle geraten.

Auch in Kroatien gab es weitere Brände, die von der Feuerwehr bekämpft wurden. Auf der Insel Ciovo nahe Dubrovnik kämpften Feuerwehrleute gegen einen Brand, der durch starken Wind erschwert wurde. Glücklicherweise waren noch keine Häuser bedroht.

Insgesamt haben die Waldbrände in Südeuropa große Zerstörung angerichtet. Die Feuerwehr und freiwillige Helfer waren unter extremen Bedingungen im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. Auch die Tierwelt leidet unter den Bränden. Es ist wichtig, dass die Touristen weiterhin in die betroffenen Gebiete reisen, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen und beim Wiederaufbau zu helfen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"