Der Berliner Hauptbahnhof, einer der verkehrsreichsten Bahnhöfe Europas, steht vor den größten Baumaßnahmen seit seiner Eröffnung im Jahr 2006. Ab April 2025 sollen massive Umstellungen und Einschränkungen für die Reisenden anstehen, wie Berlin Live berichtet. Die Deutsche Bahn plant, die Hälfte der acht Gleise im Untergeschoss stillzulegen, was kritische Auswirkungen auf den Fahrbetrieb haben wird. Besonders an zwei verlängerten Wochenenden wird der komplette Bereich gesperrt, was bedeutet, dass viele Fern- und Regionalzüge Umleitungen hinnehmen müssen. Reisende, die aus Richtung München oder Hamburg ankommen, werden in der Folge wahrscheinlich auf anderen Gleisen ankommen müssen, was zu einer erhöhten Menschenmenge im oberen Bereich des Bahnhofs führen wird.
Massive Einschränkungen ab Februar 2025
Die umfangreichen Baumaßnahmen am Berliner Hauptbahnhof beginnen bereits im Februar 2025, wie Berliner Zeitung bestätigt. Diese Arbeiten sind langfristig geplant und sollen einer steigenden Nachfrage im Fern- und Nahverkehr Rechnung tragen. Bislang verzeichnet der Hauptbahnhof täglich etwa 329.000 Reisende, was ihn zu einem der meistfrequentierten Bahnhöfe Deutschlands macht. Um Störungen zu minimieren und eine höhere Flexibilität bei der Abfertigung zu ermöglichen, werden neue Weichenverbindungen installiert. Dies erfordert jedoch umfassende Änderungen an der bestehenden Infrastruktur, die ab Mitte April 2025 spürbar werden.
Die Herausforderungen für Pendler und Reisende sind beträchtlich, denn durch die Bauarbeiten könnte es zu einem erheblichen Anstieg des Andranges auf den verbleibenden Gleisen kommen. Besonders die Fahrgäste der Berliner S-Bahn werden die Umstellungen direkt zu spüren bekommen, da sich die Zahl der Umsteigenden auf der mittleren Ebene erhöhen wird. Ob die Maßnahmen letztendlich die erhofften Verbesserungen bringen, wird sich erst im Verlauf des Jahres zeigen.