Gemäß einem Bericht von www.berlin.de haben das Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin, der LebensMittelPunkt der Domäne Dahlem und der Regionalinkubator Berlin Südwest mit der Steuerungsgruppe Fairtrade-Bezirk Steglitz-Zehlendorf am 25. Oktober gemeinsam mit 30 Steglitz-ZehlendorferInnen gekocht. Bei diesem Kochevent auf der Domäne Dahlem wurden fünf regionale, gerettete und faire Gerichte serviert.
Dieses Kochevent war Teil der Kampagne „Appetit auf fair“, die vom Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin ins Leben gerufen wurde. Das Ziel der Kampagne ist es, den Berliner:innen den fairen Handel näherzubringen. Bei den fünf Kochevents in den verschiedenen Bezirken der Stadt können die Teilnehmenden gemeinsam mit anderen Menschen kochen, essen und mehr über den fairen Handel erfahren. Dabei haben sie die Möglichkeit, verschiedene fair gehandelte Lebensmittel zu probieren und herauszufinden, wo sie diese Produkte in ihren Kiezen kaufen können.
Steffen Otte, der Direktor der Domäne Dahlem, erklärt, dass es bei der Kampagne „Appetit auf fair“ darum geht, den Weg der Lebensmittel vom Anbau bis zum Verzehr nachvollziehbar zu machen. Dabei wird nicht nur der Bio-Anbau auf dem Gelände der Domäne Dahlem betrachtet, sondern auch das globale System der Lebensmittelproduktion und -verteilung.