In der Altstadt Köpenick stehen umfassende Bauarbeiten bevor, die sowohl die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) als auch die Berliner Wasserbetriebe (BWB) betreffen. Geplant ist eine grundlegende Erneuerung der Gleisanlagen der Straßenbahn, die sich im Bereich zwischen Freiheit, Müggelheimer Straße, Rathaus Köpenick und Schlossplatz erstreckt. Gleichzeitig werden die Wasser- und Abwasserleitungen der BWB überarbeitet, was die Notwendigkeit eines durchdachten Verkehrskonzepts mit umfassenden Umleitungen zur Folge hat.
Um den Busverkehr während der mehrjährigen Bauzeit zu optimieren, wird das Straßen- und Grünflächenamt besondere Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört das Überziehen des Großpflasters in den Straßen Freiheit, Alter Markt und Lüdersstraße mit Asphalt. Diese Maßnahmen sind nicht nur darauf ausgelegt, die Straßen befahrbar zu halten, sondern auch, den Lärm für die Anwohner zu reduzieren. Des Weiteren werden Bodenschwellen und Vorstreckungen, die den Verkehrsfluss behindern könnten, abgebaut.
Bauzeitraum und Auswirkungen
Die Bauarbeiten des Bezirksamts beginnen am 23. September und sollen voraussichtlich bis zum 18. Oktober 2024 dauern. Während diesem Zeitraum müssen die genannten Straßen vollständig gesperrt werden, was bedeutet, dass Fußgänger die Baustellen passieren dürfen, während Radfahrer absteigen und den Gehweg nutzen müssen. Die Verantwortlichen sind sich der Herausforderungen bewusst und arbeiten an Lösungen, die die Auswirkungen auf den Verkehr minimieren.
Sobald die Bauphasen abgeschlossen sind, wird die ursprüngliche Straßenbeschaffenheit wiederhergestellt. Die BVG und BWB werden zeitnah weitere Informationen bezüglich der nächsten Bauphasen und deren zeitlicher Planung bekannt geben. Auch eine Informationsveranstaltung ist für den Herbst geplant, die sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Gewerbetreibende in der Altstadt ansprechen soll. In der dazugehörigen Mitteilung wird erwartet, dass detaillierte Informationen zu den beabsichtigten Maßnahmen direkt an die Anwohner kommuniziert werden.
Diese Maßnahmen sind von wesentlicher Bedeutung, um die Infrastruktur im Bezirk langfristig zu verbessern. Das Zusammenspiel der BVG und BWB zeigt, wie wichtig eine koordinierte Planung für die Aufrechterhaltung der Versorgungs- und Verkehrssicherheit ist. Die Notwendigkeit, diese Arbeiten durchzuführen, ist nicht nur für die gegenwärtige Erhaltung der Verkehrswege erforderlich, sondern auch für die zukunftsfähige Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in der Region. Weitere Details zu diesen Entwicklungen können hier nachgelesen werden.