Friedrichshain-Kreuzberg

Öffentlicher Austausch am Mehringplatz: Ihre Stimme zählt!

Ein Aufeinandertreffen der besonderen Art steht bevor! Am Donnerstag, den 17. Oktober 2024, um 18 Uhr, sind alle Augen auf den Mehringplatz gerichtet, während das Bezirksamt Berlin einen aufregenden Austausch veranstaltet. Die Beteiligten sind keine Unbekannten! Vertreter*innen von KMA e.V., Diakonie Stadtmitte, Stiftung Unionhilfswerk, Outreach e.V., Gewobag, RaR und Kunstwelt e.V. werden sich gemeinsam mit den Anwohner*innen zu den brandaktuellen Entwicklungen im Kiez austauschen.

Dieses Treffen verspricht, spannend zu werden! Der Fokus liegt auf den Fortschritten seit dem ersten Runden Tisch, der von der Nachbarschaft ins Leben gerufen wurde. Die Veränderungen im Quartier stehen im Mittelpunkt und es wird diskutiert, wie die Zusammenarbeit zukünftig weitergestaltet werden kann. Wer sich aktiv in die Entwicklungen einbringen möchte, hat die Gelegenheit, seine Stimme zu erheben!

Wo und Wann

  • Wann? Donnerstag, 17.Oktober 2024, 18 Uhr
  • Wo? F1 Stadtteilzentrum im Kiez, Friedrichstraße 1, 10969 Berlin

Die Podiumsrunde wird von wichtigen Entscheidern des Bezirksamtes geleitet! Unter den Anwesenden sind:

  • Clara Herrmann, Bezirksbürgermeisterin
  • Oliver Nöll, stellvertretender Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Arbeit, Bürgerdienste und Soziales
  • Andy Hehmke, Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management
  • Max Kindler, Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit

Um an dieser wertvollen Gesprächsrunde teilzunehmen, wird um eine Anmeldung unter buergermeisterin@ba-fk.berlin.de gebeten. Nicht vergessen: Dieses Event ist eine einmalige Gelegenheit, die Sorgen und Wünsche der Anwohner zur Sprache zu bringen!

Für mediale Anfragen:
Kontaktieren Sie uns unter presse@ba-fk.berlin.de oder telefonisch unter (030) 90298-2843. Sei Teil dieser Gemeinschaft und erlebe, wie Veränderungen am Mehringplatz gestaltet werden können!

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"