„Heute ist ein bedeutender Tag für den Verbraucherschutz und die Pharmaindustrie in der Europäischen Union. Das Europäische Parlament hat einen wichtigen Bericht zur Implementierung der Health Claims Verordnung verabschiedet, der eine klare Signalwirkung hat. Seit 2010 war die Bewertung von gesundheitsbezogenen Angaben für Botanicals ausgesetzt, was zu zahlreichen Produkten auf dem Markt geführt hat, deren Aussagen nicht wissenschaftlich belegt sind. Dies hat zu einer Benachteiligung sowohl für Verbraucher als auch für Hersteller pflanzlicher Arzneimittel geführt.
Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), Dr. Kai Joachimsen, äußerte sich zu dieser Entwicklung sehr positiv. Er betonte, dass die Wiederaufnahme der wissenschaftlichen Bewertungen von gesundheitsbezogenen Angaben für Botanicals längst überfällig ist und dass ein geltender Rechtsrahmen bereits vorhanden ist. Die Forderung nach einer klaren Abgrenzung zwischen pflanzlichen Arzneimitteln und behördlich ungeprüften Nahrungsergänzungsmitteln wurde ebenfalls deutlich.
Diese Entscheidung wird auch lokale Auswirkungen auf Berlin haben, da die Stadt ein bedeutendes Zentrum für pharmazeutische Forschung und Produktion ist. Die klare Abgrenzung zwischen verschiedenen Arten von Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln wird Herstellern in Berlin helfen, ihre Produkte klarer zu kennzeichnen und den Verbrauchern eine informierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
Darüber hinaus gibt es in Berlin eine vielfältige Szene von Unternehmen, die sich auf pflanzliche Inhaltsstoffe spezialisiert haben und von einer klaren Regulierung profitieren würden. Die Arbeitsgemeinschaft Phytopharmaka-Industrie (AG PhytoPharma) ist beispielsweise eine wichtige Interessenvertretung für die pflanzliche Arzneimittelindustrie in Deutschland und würde von einer klaren rechtlichen Regelung auf EU-Ebene profitieren.
In diesem Sinne ist der Beschluss des Europäischen Parlaments ein wichtiger Schritt, um die Gesundheit und die Rechte der Verbraucher zu schützen und gleichzeitig die Interessen der pharmazeutischen Industrie zu berücksichtigen. Es bleibt zu hoffen, dass die Europäische Kommission nun schnell handelt und die geltenden Rechtsvorschriften zum Wohle der Verbraucher und Hersteller umsetzt.“
Tabelle mit relevanten Informationen:
| Unternehmen | Produkte | Nutzen |
| — | — | — |
| AG PhytoPharma | Pflanzliche Arzneimittel | Profitiert von klarer Regulierung |
| Berliner Pharmaindustrie | Verschiedene Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel | Klare Kennzeichnung und Verbraucherschutz |
Quelle: BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie / ots