Das Tierheim Berlin, eine zentrale Institution im Tierschutz der Hauptstadt, setzt sich intensiv dafür ein, neue Zuhause für Hunde, Katzen und andere Tiere zu finden. Viele der im Tierheim untergebrachten Tiere stammen von ehemaligen Besitzern, die sie abgegeben haben, oder wurden ausgesetzt oder sichergestellt. Um die Adoptionen zu fördern, hat das Tierheim eine neue Kampagne ins Leben gerufen, die als große Initiative zur Stärkung des Tierschutzes gesehen wird.
In den letzten Tagen sorgte die Aktion „Bark Date“ für viel Aufmerksamkeit. Am Samstag, den 5. April, fand die letzte Veranstaltung statt, die als durchschlagender Erfolg beschrieben wurde. Viele Interessenten konnten bei entspannten Treffen mit den Hunden in Kontakt treten und zahlreiche Gespräche wurden geführt, während viele Besucher das Angebot wahrnahmen und Anfrageformulare ausfüllten.
Ein neuer Weg zur Hundevermittlung
Das innovative Konzept von „Bark Date“ ermöglicht es potenziellen Hundebesitzern, in einer entspannten Atmosphäre auf ihre neuen vierbeinigen Freunde zu treffen. Diese Initiative kommt auch bei Prominenten gut an, wie der Schauspielerin Andrea Sawatzki, die öffentlich ihre Unterstützung für die Aktion zum Ausdruck brachte. Das Tierheim plant bereits ein weiteres „Bark Date“, das für Ende Juni vorgesehen ist.
Um eine noch breitere Zielgruppe zu erreichen, hat die Kampagne auch die Entwicklung einer eigenen App in Angriff genommen. Vereine oder Tierheime können sich bei [Bark Date](https://barkdate.com/) registrieren. Nach der Prüfung der Angaben können sie ihre Hunde für bevorstehende „Bark Dates“ anmelden. Mindestens ein Hund muss in das System angelegt werden, wobei das Hochladen eines Fotos optional ist. Neben der Anmeldung gibt es auch die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen, sollte ein Platz frei werden.
Tierschutz durch digitale Lösungen
Die App bietet auch eine Abmeldefunktion, bei der der Grund für die Absage angegeben werden muss. Diese flexiblen Optionen sollen den Adoptionsprozess erleichtern und Hunde, die erfolgreich vermittelt wurden, können in der sogenannten „Hall of Fame“ präsentiert werden.
Das Ziel der gesamten Initiative ist es, nicht nur den Tierschutz zu fördern, sondern auch den Menschen die vielfältigen Möglichkeiten zu zeigen, wie sie einem Hund ein neues Zuhause bieten können. Weitere Informationen zur Hundeadoption finden Interessierte bei [Hunderettung Europa](https://hunderettung-europa.de/hund-adoptieren/).
Obwohl die Erfolge der Aktion „Bark Date“ erst im Laufe der Zeit messbar sein werden, zeigt das Interesse der Öffentlichkeit, dass das Bewusstsein für den Tierschutz in Berlin wächst und dass viele Menschen bereit sind, einem Tier in Not zu helfen.