Die Leo-Borchard-Musikschule in Berlin führt eine neue Veranstaltungsreihe namens „Kolleg:innen-Kino“ in Zusammenarbeit mit dem Bali-Kino am Teltower Damm durch. Diese Konzertreihe soll den Austausch über Musik im Film zwischen den Lehrkräften der Musikschule und dem Publikum in Zehlendorf fördern. An den Abenden wird jeweils ein Film gezeigt, der von einer Lehrkraft der Musikschule ausgewählt wurde und in dem die Musik eine wichtige Rolle spielt. Vor der Vorführung wird die Lehrkraft eine kurze Einführung zu ihrem Film geben und im Anschluss mit dem Publikum darüber diskutieren.
Bei dem ersten Abend im Oktober wurde der Film „Tod in Venedig“ von Luchino Visconti gezeigt und von Konstantin Gottlob, einem Klavierlehrer der Musikschule, erläutert. Er sprach über seine Faszination für den Klassiker und die Musik von Gustav Mahler, die im Film verwendet wurde.
Weitere Termine:
Am 8. November stellt Christian Kullack den Film „Sweet and Lowdown“ vor. Dabei handelt es sich um eine ironische fiktive Biografie des zweitbesten Jazzgitarristen der Welt, Emmet Ray, dargestellt von Sean Penn. Für die Rolle erlernte Penn sogar das Gitarrespielen, sodass er kein Double benötigte.
Am 13. Dezember wird Deborah Oskamp den Film „The Sound of Music“ (OmU) präsentieren. Der Film von Robert Wise aus dem Jahr 1965 gehört zu den erfolgreichsten Hollywood-Musikfilmen und erhielt bei den Oscars 5 Auszeichnungen.
Der Einlass für die Veranstaltungen ist um 20:15 Uhr und sie beginnen um 20:30 Uhr. Eine Reservierung ist nicht möglich und die Platzvergabe erfolgt nach Verfügbarkeit. Die regulären Eintrittspreise des Bali-Kinos gelten, jedoch haben alle Lehrkräfte der Leo-Borchard-Musikschule freien Eintritt.
Quelle: Gemäß einem Bericht von www.berlin.de