Friedrichshain-Kreuzberg

Solidarität mit der Ukraine: Friedrichshain-Kreuzberg hisst ukrainische Flagge

Morgen jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine zum zweiten Mal. Seitdem dauert der brutale Angriffskrieg in der Ukraine an. Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine wird Friedrichshain-Kreuzberg die ukrainische Flagge vor dem Rathausgebäude in der Frankfurter Allee hissen.

Der stellvertretende Bezirksbürgermeister Oliver Nöll äußerte sich zu diesem tragischen Jubiläum und betonte, wie sehr die Bilder des Krieges in der Ukraine die Menschen zutiefst erschüttern. Das Leid der Zivilbevölkerung in den angegriffenen Städten und Dörfern sei kaum zu ertragen. Friedrichshain-Kreuzberg fühle mit den Menschen in der Ukraine und unterstütze auf kommunaler Ebene, wo es nur möglich sei. Im Rahmen der Solidaritätspartnerschaft mit dem Bezirk Kyjiw-Darnyzja wurden unter anderem Schutzräume in Bildungs- und Kultureinrichtungen eingerichtet, um den betroffenen Menschen zu helfen.

Im Jahr 2022 schloss Friedrichshain-Kreuzberg eine Solidaritätspartnerschaft mit dem Bezirk Kyjiw-Darnyzja ab, um Schulen und Kultureinrichtungen bei der Einrichtung von Schutzräumen zu unterstützen. Insgesamt konnten 250.000 Euro an Fördermitteln akquiriert und an Darnyzja weitergeleitet werden. Durch den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung im September 2023 wurde der Austausch zwischen den Bezirksverwaltungen weiter vertieft.

Die Partnerschaft zwischen Friedrichshain-Kreuzberg und Kyjiw-Darnyzja ist ein wichtiger Schritt in Richtung Solidarität und Unterstützung für die betroffenen Menschen in der Ukraine. Durch gemeinsame Anstrengungen können konkrete Hilfsmaßnahmen umgesetzt und das Leid gelindert werden.

Für weitere Informationen zur Solidaritätspartnerschaft und zur Unterstützung der Ukraine können Sie die Webseite der Städtepartnerschaft besuchen. Bei Fragen steht der Medienkontakt von Friedrichshain-Kreuzberg (E-Mail: presse@ba-fk.berlin.de, Telefon: (030) 90298-2843) gerne zur Verfügung.

[Tabelle mit Informationen zur Solidaritätspartnerschaft und den durchgeführten Hilfsmaßnahmen könnte an dieser Stelle eingefügt werden, um den Lesern eine grafische Übersicht zu geben.]


Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"