BerlinBerlin Aktuell

Keyword: Rechtsmediziner Rechtsmediziner Michael Tsokos im Interview: Über Corona, Whitney Houston und neue Karriere in Ungarn

Die erschreckende Wahrheit über verrottende Leichen in Berliner Wohnungen

Der renommierte Rechtsmediziner Michael Tsokos gibt ein intensives Einblick in seine langjährige Karriere und seine Ansichten über die Rechtsmedizin. Seit seinem ersten Kontakt mit einem Toten im Winter 1978, war sein Interesse an der Rechtsmedizin geweckt, welches ihn bis heute fasziniert. Tsokos betonte, dass Rechtsmedizin und Pathologie zwei grundverschiedene Fachrichtungen sind. Er bezeichnete die Vergabe des Medizinstudiums anhand von Schulnoten als unsinnig und merkte an, dass die Auswahlgespräche oft die Eignung nicht treffend bestimmen.

In Bezug auf seine Zeit an der Berliner Charité äußerte Tsokos Kritik an der zunehmenden Politisierung der Einrichtung und der Vernachlässigung studentischer Ausbildung während der Corona-Pandemie. Trotz seiner Kritik und seinem Rücktritt sieht er die unleugbaren Fortschritte in der Rechtsmedizin, insbesondere im Bereich der Haaranalyse und computertomografischen Untersuchungen. Dabei erwähnte er auch den mysteriösen Tod von Whitney Houston und Kurt Cobain, die aus seiner Sicht nicht ausführlich genug untersucht wurden.

Tsokos betonte die Bedeutung der sorgfältigen Leichenschau und kritisierte die unzureichenden Ausbildungsmaßnahmen für beteiligte Ärzte. Er schätzt, dass in Deutschland etwa die Hälfte der Tötungsdelikte übersehen wird. Darüber hinaus äußerte er seine Meinung über die rätselhaften Todesfälle von Prominenten wie Whitney Houston und Kurt Cobain, bei denen er eine Fremdeinwirkung vermutet. Tsokos hat eine Vielzahl von Aktivitäten im Bereich der Rechtsmedizin erfolgreich abgeschlossen und plant, seine Schriftenreihe fortzusetzen, um seine Leserschaft zu bestätigen und zu erweitern.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"