BerlinDeutschland

Scholz drängt auf Bebauung: Tempelhofer Feld für neue Wohnungen nutzen!

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich kürzlich im Bundestag für die Bebauung des Tempelhofer Feldes in Berlin ausgesprochen. Angesichts der akuten Wohnungsnot in deutschen Großstädten betonte er die Notwendigkeit, neue Wohnungen vor allem in begehrten Stadtgebieten zu schaffen. „Wir müssen in riesigem Umfang neue Wohnungen bauen, zum Beispiel auch in Berlin“, erklärte der SPD-Politiker. Der ehemalige Flughafen, der momentan ungenutzt ist, sollte seiner Meinung nach in die Planungen für neuen Wohnraum einbezogen werden, so Scholz weiter. Die Herausforderung, dem Wohnungsmangel in Deutschland zu begegnen, sei ohne die Erschließung neuer Bauflächen in den stark nachgefragten Regionen nicht zu bewältigen, so rbb24.

Allerdings steht der Bebauung des Tempelhofer Feldes eine Volksentscheidung aus dem Jahr 2014 entgegen, die eine Bebauung des Gebiets untersagt. Das Tempelhofer Feld wird derzeit als Erholungsfläche genutzt. Trotz dieser Hürden hat die Berliner Landesregierung, bestehend aus CDU und SPD, bereits Initiativen eingeleitet, um die öffentliche Diskussion über eine mögliche Bebauung neu zu beleben. Stadtentwicklungssenator Gaebler kündigte einen internationalen Ideenwettbewerb und Dialogwerkstätten mit Bürgern an, um eine „Neubewertung“ der Situation zu erzielen, wie Tagesspiegel berichtete.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"