Pankow

Umgestaltung des Gertrud-Classen-Platzes: Neuer Lebensraum für Insekten und Menschen

Ende Mai dieses Jahres werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Gertrud-Classen-Platzes in Prenzlauer Berg beginnen. Der Platz, der zwischen Hosemannstraße, Erich-Weinert-Straße und Naugarder Straße liegt, soll durch eine groß angelegte Renovierung und reichhaltige Bepflanzung deutlich aufgewertet werden. Im Oktober 2023 wurden die Planungen der Öffentlichkeit vorgestellt und stießen auf reges Interesse.

Im Zuge der Umgestaltung werden Stolperfallen im Pflaster behoben und ein interaktives Hüpfspiel in den Bodenbelag integriert. Langs der Hosemannstraße werden drei Feldahorne gepflanzt, während sechs weitere Bäume, darunter Blumeneschen und Felsenbirnen, auf dem Platz ihren Platz finden sollen.

Besonders hervorzuheben ist die insektenfreundliche Bepflanzung, die auf dem Platz im Bereich der Erich-Weinert-Straße realisiert wird. Auf rund 290 Quadratmetern entstehen neue Stauden- und Strauchflächen, die als Lebensraum für Bienen, Käfer und Vögel dienen sollen. Unter anderem werden Flieder, Spieren, Geranien, Vogelnährpflanzen und einheimische Pflanzen wie Blutjohanniskraut und Rundblättrige Glockenblume verwendet.

Zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität werden sechs Sitzbänke an den neuen Bäumen platziert sowie speziell für Senioren geeignete Sitzmöbel an zwei Standorten aufgestellt. Zudem werden 14 Fahrradbügel installiert, um das sichere Abstellen von Fahrrädern zu ermöglichen.

Die Pflanzarbeiten für die Bäume, Sträucher und Stauden werden im Herbst durchgeführt, um ein erfolgreiches Anwachsen und eine optimale Entwicklung der Vegetation zu gewährleisten.

Bezirksstadträtin Manuela Anders-Granitzki betont die Bedeutung der Umgestaltung für den Bezirk Pankow: „Die Steigerung der Aufenthaltsqualität am Gertrud-Classen-Platz wird einen weiteren Ort für Begegnung und Austausch schaffen und zum Verweilen einladen.“

Insgesamt zeigt die Planung und Umgestaltung des Gertrud-Classen-Platzes das Bestreben, öffentliche Räume zu verschönern und für die Bewohner lebenswerter zu gestalten. Dieses Projekt wird sicherlich dazu beitragen, die Attraktivität des Bezirks zu steigern und ein schönes Umfeld für alle zu schaffen.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"