Reinickendorf

Erasmus-Programm: Schülerinnen und Schüler treffen sich in Berlin

Am 15. April 2024 fand im historischen Saal des Rathauses ein Treffen von Schülerinnen und Schülern aus Ungarn, Spanien und Berlin im Rahmen des Erasmus-Programms mit dem Thomas-Mann-Gymnasium statt. Schulrat Harald Muschner (CDU) begrüßte die Teilnehmer herzlich und lobte das Erasmus-Programm als Brücke zwischen Nationen und Gemeinschaften. Er betonte die Bedeutung des Austauschs von Ideen, Kulturen und Erfahrungen in einer Welt, die ständigen Veränderungen und Herausforderungen ausgesetzt ist.

Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Ehrung der Gewinnerin des Projektlogo-Wettbewerbs, Sára Egerhazi aus Ungarn. Sie erhielt eine Urkunde und einen Preis für ihr Siegerlogo, das den Geist des kulturellen Austauschs im Erasmus-Projekt widerspiegeln soll.

Stadtrat Muschner bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihre Teilnahme an diesem bedeutenden Austauschprogramm. Er betonte die Bedeutung des interkulturellen Austauschs, der unsere Gemeinschaften näher zusammenbringt und uns dazu ermutigt, die Welt mit offenen Herzen und neugierigen Geistern zu erkunden.

Lokale Auswirkungen dieses Treffens könnten sich positiv auf das kulturelle Verständnis und die Beziehungen zwischen den beteiligten Schulen und Ländern auswirken. Durch solche Programme werden interkulturelle Kompetenzen gefördert und das Bewusstsein für die Vielfalt Europas gestärkt.

Erasmus ist ein bekanntes Bildungsprogramm der Europäischen Union, das Schülern, Studenten und Lehrkräften die Möglichkeit bietet, internationale Erfahrungen zu sammeln, Sprachkenntnisse zu verbessern und kulturelle Vielfalt zu erleben. Das Programm existiert seit den 1980er Jahren und hat bisher Millionen von Menschen in Europa und weltweit erreicht.

In der folgenden Tabelle sind einige Informationen zu Erasmus und dem Thomas-Mann-Gymnasium zusammengefasst:

| Erasmus | Thomas-Mann-Gymnasium |
|—————————————-|————————–|
| Bildungsprogramm der EU | Gymnasium in Berlin |
| Fördert internationalen Austausch | Bietet breites Bildungsspektrum |
| Existiert seit den 1980er Jahren | Bekannt für kulturelle Vielfalt |
| Millionen von Teilnehmern weltweit | Engagiert in interkulturellen Austausch |

Solche Austauschprogramme tragen nicht nur zur persönlichen Entwicklung der Teilnehmer bei, sondern stärken auch die europäische Zusammenarbeit und den kulturellen Austausch im Sinne einer offenen und vielfältigen Gesellschaft.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"