Reinickendorf

Uwe Brockhausen appelliert: Immobilien für Kältehilfe dringend gesucht!

Die eisigen Temperaturen stehen vor der Tür – und mit ihnen die Frage: Wo sollen die obdachlosen Menschen in Berlin unterkommen? Der Bezirksstadtrat für Soziales und Gesundheit, Uwe Brockhausen (SPD), schlägt Alarm und ruft die Immobilienbesitzer in Reinickendorf auf! „Wir brauchen dringend Hilfe!“, ruft er aus. Die Situation wird immer kritischer: „Es wird zunehmend schwieriger, geeignete Unterkünfte für die Kältehilfe zu finden“, betont Brockhausen.

Berlins Kältehilfesaison ist eröffnet, und der Bedarf an sicheren Schlafplätzen ist größer denn je. Die Not vieler Menschen im Winter ist unübersehbar. „Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass niemand im Winter den extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt ist. Lassen Sie uns zusammenstehen und jenen helfen, die unsere Unterstützung am meisten benötigen“, appelliert der Stadtrat eindringlich.

Aufruf zu Solidarität

Die Lage in der Hauptstadt wird durch die steigenden Temperaturen und die wachsende Zahl der hilfsbedürftigen Menschen noch verstärkt. Es gibt einen enormen Druck, geeignete Immobilien zu finden, um Obdachlosen ein sicheres Dach über dem Kopf zu bieten.

„Ich appelliere an alle Immobilienbesitzerinnen und -besitzer – Ihr könnt einen wertvollen Beitrag leisten! Jede noch so kleine Hilfe zählt!“, so Brockhausen weiter. Die Botschaft ist klar: Jeder, der einen geeigneten Raum zur Verfügung stellen kann, ist aufgerufen, sich zu melden.

Kontaktdaten für hilfsbereite Immobilienbesitzer

Diejenigen, die bereit sind zu helfen, können sich direkt an Uwe Brockhausen wenden: per E-Mail unter uwe.brockhausen@reinickendorf.berlin.de oder telefonisch unter 030 90294 2260. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich an die Koordinierungsstelle der Berliner Kältehilfe zu wenden. Die Kontaktdaten sind: Rodelbergweg 12 in 12437 Berlin, Telefon: (030) 34397139 (Mo-Fr 10-16 Uhr), Fax: (030) 21756228, oder E-Mail: kaeltehilfe-koordination@gebewo.de.

Mehr Informationen findet man auf den offiziellen Seiten der Senatsverwaltung für Soziales unter: www.berlin.de/kaeltehilfe und der Koordinierungsstelle der Berliner Kältehilfe unter: www.kaeltehilfe-berlin.de. Diese Seiten werden regelmäßig aktualisiert und bieten wertvolle Hinweise, wie man helfen kann.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"