Union Berlin steht nach einem hartnäckigen Negativlauf unter Druck: Seit neun Spielen sind die Eisernen ohne Sieg, und die jüngste 1:4-Niederlage gegen Werder Bremen sorgt für wachsenden Unmut unter den Fans. Ein Großteil der Anhänger hat das Vertrauen in Trainer Bo Svensson verloren und fordert dessen Rücktritt. In einschlägigen sozialen Medien wird sein Spielstil stark kritisiert, mit Äußerungen wie: „Der Trainer hat keinen Matchplan. Hatte er noch nie.“ Solche Kommentare spiegeln die Frustration wider, die sich in den letzten Wochen aufgebaut hat, denn die Fans befürchten ein Abrutschen in die Abstiegszone, in der man sich auf dem zwölften Platz mit nur 17 Punkten befindet. Die Verhältnisse in den Berliner Fan-Foren sind angespannt, da einige Fans die Transferpolitik der letzten Monate alskatastrophal bewerten und die Verantwortlichen in Frage stellen, wie berlin-live.de berichtet.
Die Kehrtwende und ihre Herausforderungen
In der vorhergehenden Saison gelang Union nur knapp der Klassenerhalt, doch unter Svensson war der Start in die neue Bundesliga-Spielzeit vielversprechend. Bis zum achten Spieltag hatte das Team nur einmal verloren und sich zeitweise auf den fünften Platz geschoben. Svensson, der nach seiner Zeit in Mainz zur Vereinsführung kam, hatte mit klugen Transfers wie dem jungen Tom Rothe, der bereits zwei Tore erzielte, frischen Wind in die Offensive gebracht. Dies alles hat jedoch nicht ausgereicht, um die jüngsten Misserfolge zu verhindern. Die Mannschaft befindet sich nun in einer kritischen Situation, während die Fans sich nach den Erfolgen der letzten Saison wieder Hoffnung aufgeben müssen, wie bundesliga.com berichtet.
Die Bilanz in der Offensive ist erschreckend: Mit nur 14 geschossenen Toren stehen die Eisernen auf dem drittschlechtesten Rang der Liga. „Wir müssen das erstmal sacken lassen“, äußerte sich Sportchef Horst Heldt nach der Bremen-Niederlage und bekundete, dass Svensson trotz des Unmuts unter den Fans „großes Vertrauen“ genießt. Kann der Trainer das Ruder noch herumreißen? Die nächsten Spiele könnten entscheidend sein, um den sinkenden Glauben an das Team und den Trainer zu stabilisieren.