Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) und der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Kevin Hönicke (SPD), haben am 23. Mai 2024 die Volleyballmannschaft des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin (SLZB) im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße empfangen, um ihnen zum Vizeweltmeistertitel zu gratulieren. Die Mannschaft musste sich im Finale der Volleyball-Schulweltmeisterschaft in Belgrad dem Team aus dem Iran geschlagen geben, nachdem sie zuvor gegen Mannschaften aus China, Mexiko und der Türkei erfolgreich waren.
Das SLZB, mit Sitz in Alt-Hohenschönhausen, ist bekannt als eine Kaderschmiede für Spitzensportler in Deutschland. Bezirksbürgermeister Martin Schaefer betonte die Bedeutung von Fleiß, Disziplin und Teamgeist bei solchen Erfolgen und gratulierte den jungen Sportlern herzlich. Bezirksstadtrat Kevin Hönicke lobte die herausragende Leistung der Mannschaft und betonte die Wichtigkeit von gut ausgestatteten Sportstätten für die Förderung von Leistungssport und Breitensport im Bezirk Lichtenberg.
Die Mannschaft des SLZB bestand aus elf Jungs, begleitet von Trainern und Betreuern. Während des Aufenthalts in Belgrad nahmen sie an einer Eröffnungsfeier mit Teams aus verschiedenen Ländern teil und hatten die Möglichkeit, an einem Kulturtag und einem Länderabend teilzunehmen. Die Deutsche Botschafterin in Belgrad, Anke Konrad, besuchte auch die deutschen Teams aus Berlin und Stuttgart, wobei die Mädchenmannschaft des Wirtemberg-Gymnasiums den neunten Platz erreichte.
Es ist bemerkenswert, dass Schulen wie das SLZB Talente fördern und erfolgreiche Sportler hervorbringen, die national und international auf sich aufmerksam machen. Diese Erfolge tragen zur positiven Reputation des Bezirks Lichtenberg bei und zeigen das Engagement für den Sport und die Jugendförderung in der Region.
Tabelle:
| Team | Platzierung |
| —————– | ————————— |
| SLZB (Jungs) | Vizeweltmeister |
| SLZB (Mädchen) | Teilnahme, nicht platziert |
| Wirtemberg-Gymnasium | 9. Platz |
Quelle: www.berlin.de