BerlinTempelhof-Schöneberg

Bürgerdialog in Mariendorf: Jörn Oltmann lädt zur Sprechstunde ein!

Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann lädt am 13. Oktober 2024 alle Bürgerinnen und Bürger in das BENN-Büro Mariendorf-Tempelhof zu einer persönlichen Sprechstunde ein – nutzen Sie die Chance, Ihre Anliegen direkt vorzutragen!

Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann hat eine besondere Einladung an die Bürgerinnen und Bürger ausgesprochen. In einer Initiative zur Förderung des Dialogs zwischen der Verwaltung und der Bevölkerung lädt Oltmann zu einer Sprechstunde im BENN-Büro in Mariendorf-Tempelhof ein. Dies bietet eine wertvolle Gelegenheit für alle, ihre Anliegen und Fragen direkt mit dem Bezirksbürgermeister zu klären.

In einer öffentlichen Erklärung betonte Oltmann die Wichtigkeit des persönlichen Austausches. “Ich freue mich sehr, zu einer Sprechstunde in das BENN-Büro Mariendorf-Tempelhof einladen zu können. Alle Bürger_innen sind herzlich willkommen, ihre Anliegen, die die Bezirksverwaltung betreffen, mit mir zu besprechen. Der persönliche Austausch liegt mir sehr am Herzen,” erklärte er. Diese direkte Form der Kommunikation soll nicht nur Fragen beantworten, sondern auch dazu beitragen, das Vertrauen zwischen den Bürgern und der Verwaltung zu stärken.

Anmeldung erforderlich

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, sich im Voraus anzumelden. Dies kann entweder per E-Mail an das Büro des Bezirksbürgermeisters oder telefonisch unter der Nummer (030) 90277-2041 erfolgen. Die Vergabe der Termine erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldungen, was bedeutet, dass es ratsam ist, sich zeitnah zu registrieren. Die Frist zur Anmeldung endet am 13. Oktober 2024, sodass ein zeitnahes Handeln empfohlen wird.

Diese Sprechstunde ist ein Schritt zur Stärkung der Bürgerbeteiligung in Tempelhof und bietet eine Plattform, um Sorgen oder Ideen direkt in die zuständigen Hände zu legen. Informationen über mögliche Themen, die besprochen werden können, sind nicht angegeben, jedoch ist die Veranstaltung eine Gelegenheit für alle, die mit der Bezirksverwaltung in Kontakt treten möchten.

Für eine tiefere Einblicke und um mehr über diese Sprechstunde zu erfahren, können Bürgerinnen und Bürger die offizielle Webseite von Berlin besuchen. Es bleibt abzuwarten, wie gut diese Initiative angenommen wird und welche Themen die Bürger beschäftigen werden.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"