BerlinBerlin Aktuell

Mieten in Berlin: 84-jähriger Mieter kämpft um sein Zuhause

Ein unmöglicher Kampf um ein Zuhause: Die bewegende Geschichte von Manfred Moslehner.

Im Amtsgericht Wedding versammeln sich fast 50 Menschen, um den Prozess gegen den 84-jährigen Manfred Moslehner zu verfolgen. Er lebt seit seiner Geburt in einem Haus, das nun von einem Investor modernisiert und weiterverkauft werden soll. Der Investor hat Manfred doppelt gekündigt und eine Räumungsklage eingereicht, was für Manfred, der eine winzige Rente bezieht, eine existenzielle Bedrohung darstellt.

Der Verkauf der Siedlung am Steinberg im Jahr 2010 durch einen Immobilienentwickler hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Mieter, die seit den 1920er-Jahren in den Häusern lebten. Viele lehnten die Modernisierungspläne ab, da sie sich die höheren Mieten nicht leisten konnten. Manfred Moslehner wehrte sich gegen die Arbeiten aus Angst, sein Zuhause zu verlieren, wenn er ausziehen müsste.

Die Richterin, die das erste Räumungsverfahren ihrer Karriere durchführt, zeigt Bedenken und fragt, ob es noch eine Möglichkeit gibt, eine Einigung zu erzielen, statt ein Urteil zu fällen. Eine Bundestagsabgeordnete versucht zu vermitteln, um eine Lösung zwischen Investor und Mieter zu finden. Trotz der tragischen Situation betont der Justiziar des Unternehmens sein Bestreben nach einer rechtlichen Entscheidung.

Die Entscheidung des Gerichts könnte in der nächsten Woche fallen, was für Manfred und seine Unterstützer eine Zeit großer Unsicherheit und Sorge bedeutet. Manfreds Anwalt hat ein Attest vorgelegt, das seine psychische Verfassung beleuchtet, und sein Freund Hartmut Lenz bemüht sich darum, ihm in dieser schweren Zeit beizustehen. Die Zukunft von Manfred Moslehner hängt nun von der Entscheidung des Gerichts ab, die möglicherweise schon bald getroffen wird.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"