Mitte

Umweltschutz in Berlin: Exkursion zu den Feuchtgebieten am Welttag

Am 2. Februar wird der Welttag der Feuchtgebiete begangen, um auf die Bedeutung dieser Ökosysteme für die Artenvielfalt, den Klimawandel und die Wasserversorgung aufmerksam zu machen. Die Vereinten Nationen weisen darauf hin, dass Feuchtgebiete dreimal schneller verschwinden als Wälder und fast 90 Prozent dieser wertvollen Lebensräume seit dem 17. Jahrhundert degradiert wurden. Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert über eine Exkursion zu vier Seen, die während der letzten Eiszeit entstanden sind. Die Teilnahme an der etwa vierstündigen Exkursion ist kostenlos und findet am Sonntag, den 4. Februar 2024, von 11 bis 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Kulturhaus Peter Edel in der Berliner Allee 125.

Die Exkursion wird von Diplom-Biologe Gunter Martin geleitet und führt zu den Seen Weißen See, Orankesee, Obersee und Fauler See in Berlin. Der Weiße See ist einer der tiefsten Gewässer der Stadt und Namensgeber eines Berliner Ortsteils. Der Orankesee ist für sein Freibad bekannt und der Obersee beherbergt ein beliebtes Villenviertel sowie das letzte in Deutschland entworfene Haus des Architekten Ludwig Mies van der Rohe. Der Faule See ist ein Naturschutzgebiet, in dem man 80 Vogelarten beobachten kann und in dem verschiedene Amphibienarten leben.

Die Exkursion bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die natürliche Vielfalt und Schönheit dieser Feuchtgebiete zu entdecken und zu schützen. Die Veranstaltung richtet sich an Naturinteressierte und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Bedeutung von Feuchtgebieten für die Umwelt zu erleben. Für weitere Informationen zur Exkursion können sich Interessierte an das Umwelt- und Naturschutzamt Mitte wenden.

Die Veranstaltung unterstreicht die Bedeutung der Feuchtgebiete für das ökologische Gleichgewicht und den Schutz der Natur in städtischen Gebieten. Sie sensibilisiert die Teilnehmenden für die wichtige Rolle, die Feuchtgebiete für die Tier- und Pflanzenwelt sowie für das Klima spielen. Dieser besondere Tag bietet die Gelegenheit, die Vielfalt und Schönheit der Natur vor Ort zu erleben und sich für ihren Schutz einzusetzen.

Tabelle:
| See | Besonderheit |
|————–|—————————————————————————————————————|
| Weißer See | Einer der tiefsten Gewässer der Stadt; Namensgeber eines Berliner Ortsteils |
| Orankesee | Bekannt für sein Freibad |
| Obersee | Beherbergt ein beliebtes Villenviertel sowie das letzte in Deutschland entworfene Haus von Mies van der Rohe |
| Fauler See | Naturschutzgebiet mit einer Vielzahl von Vogel- und Amphibienarten |



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"