Die Lesung des Buchautors Martin Krauß am 4. Juli 2024 um 18 Uhr aus seinem Werk „Dabei sein wäre alles – Wie Athletinnen und Athleten bis heute gegen Ausgrenzung kämpfen“ ist eine Veranstaltung, die im Rahmen des EM 2024 – Bildungsprogramms „A Good Game“, Teil der Future League, stattfinden wird. Die Lesung wird von der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) organisiert und von der Senatsverwaltung für Sport im Bauhaus Reuse gefördert. Die Veranstaltung wird auf der Mittelinsel des Ernst-Reuter-Platzes stattfinden und bietet einen Einblick in die Geschichte des Sports aus der Perspektive von Athletinnen und Athleten, die gegen Ausgrenzung kämpfen.
Martin Krauß wird Geschichten von bekannten Sportgrößen wie der ersten afrikanischen Boxweltmeister Battling Siki, der einzigen Frau, die jemals den Giro d’Italia mitfuhr, Alfonsina Strada, und der südafrikanischen intersexuellen Olympiasiegerin Caster Semenya erzählen. Diese Geschichten zeigen den Kampf gegen Diskriminierung und Ausgrenzung im Sport auf und regen zum Nachdenken über das Bild des Sports in der Gesellschaft an.
Die Lesung ist kostenfrei und Interessierte werden gebeten, sich unter sbne@charlottenburg-wilmersdorf.de anzumelden, um einen Platz zu reservieren.
Diese Veranstaltung ist ein bedeutender Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und zur Sensibilisierung für Gleichberechtigung im Sport. Sie eröffnet einen Raum für Diskussionen über die Rolle des Sports bei der Förderung von Inklusion und Diversität in der Gesellschaft.
In Anbetracht der aktuellen Diskussionen über Chancengleichheit und Respekt im Sport ist die Lesung von Martin Krauß eine Gelegenheit, sich mit wichtigen Themen auseinanderzusetzen und den Blick auf die Herausforderungen zu schärfen, denen Athletinnen und Athleten bei der Bewältigung von Ausgrenzung und Diskriminierung gegenüberstehen.
Tabelle mit zur Thematik passenden Informationen:
| Thema | Information |
|———————-|—————————————-|
| Datum | 4. Juli 2024 |
| Uhrzeit | 18:00 Uhr |
| Ort | Ernst-Reuter-Platz, Mittelinsel |
| Eintritt | frei |
| Anmeldung | sbne@charlottenburg-wilmersdorf.de |
| Veranstalter | Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) |
| Förderung | Senatsverwaltung für Sport |
| Thema des Buches | Kampf gegen Ausgrenzung im Sport |
| Ziel | Veränderung des Bildes vom Sport |
Quelle: www.berlin.de