Spandau

Zahnärztlicher Dienst in Spandau: Prophylaxeprogramm begeistert Kinder

Der Zahnärztliche Dienst (ZÄD) des Bezirksamtes Spandau setzt sich aktiv für die Gesundheit und Prävention von Kindern ein, indem er ein Prophylaxeprogramm anbietet, das sich auf die Bedeutung von Zahngesundheit und gesunder Ernährung konzentriert. In diesem Rahmen besuchten heute die Vorschulkinder der Kita „Pichelsdorfer Zwerge“ den ZÄD, begleitet von Tanja Franzke, der Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit. Während des 90-minütigen Programms erhielten die Kinder nicht nur altersgerechte Informationen über den Aufbau und die Funktion des menschlichen Gebisses, sondern wurden auch animiert, mit „Kroko“ dem Krokodil gemeinsam Zähne zu putzen und im Schwarzlichtraum die „leuchtenden Zähne“ zu bewundern.

Tanja Franzke betonte die enge Verbindung zwischen gesunder Ernährung und Zahngesundheit und betonte die Bedeutung, schon den Kleinsten dieses Bewusstsein zu vermitteln. Das Prophylaxeprogramm des ZÄD zielt darauf ab, den Kindern auf spielerische Weise wichtige Informationen und nützliche Tipps zu vermitteln. So durften die Kinder beim „Frühstücksboxen-Check“ ihr mitgebrachtes Frühstück analysieren und im abschließenden Lehrfilm „Kalle, Klops und Karies“ erfuhren sie humorvoll, warum Zähneputzen so wichtig ist.

Dr. Jan Lukas Müller, Fachbereichsleiter des ZÄD, führte die Kinder durch das Programm und sorgte dafür, dass sie auf eine interaktive und informative Weise die Bedeutung von Zahngesundheit und gesunder Ernährung verstehen konnten. Die Aktionen des ZÄD sind ein wichtiger Beitrag zur Prävention von Zahnproblemen und zur Förderung eines gesunden Lebensstils bereits im Kindesalter.

In der Tabelle sind einige Fakten zum Thema Zahngesundheit bei Kindern aufgeführt:

| Fakt | Information |
| — | — |
| Häufigkeit von Karies bei Kindern | Karies ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter. Laut Studien leiden etwa 15-30% der Kinder unter 6 Jahren an Karies. |
| Mundhygiene | Regelmäßiges Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta ist der Schlüssel zur Zahngesundheit. Kinder sollten mindestens zweimal täglich für 2 Minuten ihre Zähne putzen. |
| Zahnarztbesuche | Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt ab dem ersten Milchzahn sind wichtig, um eine frühzeitige Erkennung von Zahnerkrankungen zu ermöglichen. |

Die Initiative des ZÄD des Bezirksamtes Spandau ist somit eine wichtige Maßnahme, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Zahngesundheit und gesunder Ernährung bereits bei Kindern zu schärfen und sie auf eine spielerische und informative Weise für eine gute Mundhygiene zu sensibilisieren.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"