Im berühmten Berghain in Berlin-Friedrichshain, einer der wohl bekanntesten Clubs weltweit, stehen Veränderungen an, die den Stammgästen sofort ins Auge fallen. Der Club, berüchtigt für seine strengen Türsteher und seine pulsierende Techno-Szene, hat ein neues Kunstwerk in der Panoramabar installiert. Der Fotograf Wolfgang Tillmans, der für seine provokanten und ehrlichen Arbeiten bekannt ist, hat seine bisherigen Werke abgelöst. Bislang zierten drei monumentale Fotografien, darunter intime Aktaufnahmen, die Wände der Bar. Nun gibt es jedoch neue Bilder, die bei vielen Gästen gemischte Reaktionen hervorrufen, wie [Berlin Live](https://www.berlin-live.de/freizeit/ausgehen/berghain-berlin-club-veraenderung-panorama-bar-friedrichshain-id340419.html) berichtet.
Die neuen Arbeiten von Tillmans, die jetzt die Panoramabar schmücken, wurden schnell zur Diskussionsgrundlage. Mehrere Besucher äußerten ihre Enttäuschung über die neuen Fotografien. Während die alten Werke wegen ihrer Aufrichtigkeit und der Spiegelung der hedonistischen Clubkultur gefeiert wurden, empfinden einige Gäste die neuen Motive als unpassend und uninspiriert. Ein Kommentator auf Reddit beschrieb die neuen Bilder als „kalt“ und „unzusammenhängend“ und vermisste sogar die früheren, dichteren Darstellungen. Die bisherigen Darstellungen beinhalteten explizite Motive, wie das Bild eines männlichen Körpers, das eine ehrliche Auseinandersetzung mit Sexualität verkörperte, und das schuf eine unvoreingenommene Plattform für die Erkundung menschlicher Identität, so berichtet [Crack Magazine](https://crackmagazine.net/article/long-reads/art-in-the-club-berghains-walls-welcome-transcendence/).
Insgesamt machen diese Veränderungen in der Panoramabar deutlich, wie der Berghain-Kult zwischen Kunst und Clubkultur oszilliert. Tillmans, ein Turner-Preisträger, ist bekannt für seine Fähigkeit, das menschliche Sein und die Freiheit der sexuellen Ausdrucksweise zu thematisieren. Die neue Installation breitet sich vor dem Publikum aus und lädt zur Reflexion über das sich verändernde Bild von Kunst im Kontext des Nachtlebens ein, während die Diskussion über die neuen Werke in den sozialen Medien weitergeht. Wer die neuen Kunstwerke im Club sehen möchte, muss sich allerdings selbst auf den Weg ins Berghain machen – Fotos sind hier nicht erlaubt.
Berlin Live