Am Samstag um 15:30 Uhr erwartet der 1. FC Union Berlin im Stadion An der Alten Försterei den VfL Bochum, das Schlusslicht der Bundesliga. Die Eisernen sind unter Druck, da sie seit sieben Spielen ohne Sieg sind und auf Rang zwölf stehen. Nach einem letzten Aufeinandertreffen, bei dem Bochum Union im vergangenen Jahr mit 4:3 besiegte, hoffen die Berliner auf eine Wende in ihrer Negativspirale. Der VfL Bochum hat in dieser Saison nur zwei Punkte aus 13 Spielen gesammelt und verliert derzeit jedes Auswärtsspiel, was die Situation beider Teams angespannt macht, wie berlin-live.de berichtet.
Union-Cheftrainer Bo Svensson ist optimistisch, trotz der anhaltenden Ergebniskrise: „Wir haben gute Ansätze gezeigt, und es sind nur Kleinigkeiten, die uns das Punkte sammeln verwehren.“ Der Rückkehr von Abwehrchef Kevin Vogt nach einer Zahn-Operation könnte das Team stärken. Auch Torhüter Frederik Rönnow glaubt an eine Wende: „Es ist eine komplett andere Situation als in der letzten Saison.“ Einen Sieg gegen Bochum sehen sie als Pflichtsieg an—nicht nur für die Tabellenposition, sondern auch um ihren treuen Fans eine Freude zu machen und sich in das Jahr 2025 mit einem positiven Gefühl zu verabschieden, wie moz.de berichtete.