BerlinBerlin Aktuell

Hochwasserkatastrophe in Orenburg: Ural-Flut erreicht apokalyptische Ausmaße

Russland im Hochwasserchaos: Wird der Ural zum Dammbruch führen?

Die Hochwasserlage im Süden des Uralgebirges in Russland spitzt sich weiter zu, insbesondere in der Großstadt Orenburg, wo der Fluss Ural am Mittwochmorgen knapp einen halben Meter über der kritischen Marke von 9,78 Metern stand. Die Stadtverwaltung berichtete, dass mehrere Stadtteile bereits unter Wasser standen. Experten prognostizieren, dass das Wasser noch um weitere 30 bis 70 Zentimeter steigen wird.

Insgesamt waren im Verwaltungsgebiet Orenburg 12.800 Häuser und 14.900 Gartengrundstücke überflutet, was zur Evakuierung von mehr als 7000 Menschen führte. Die Wassermassen zwangen mehrere Dörfer dazu, Umspannwerke abzuschalten, was zu einem Stromausfall führte. Darüber hinaus wurden Gerichte geschlossen und Museen begannen damit, ihre Kunstwerke zu schützen.

Die Bevölkerung drückt ihrem Unmut darüber aus, dass die Behörden nur langsam Hilfe leisten. Präsident Wladimir Putin reagierte auf die Lage, indem er einen verstärkten Einsatz von Polizeipatrouillen anordnete, um mögliche Plünderungen zu verhindern. Kritiker bemängelten, dass seit Jahren zu wenig getan werde, um sich gegen das Frühjahrshochwasser zu wappnen.

Die Ursachen für das Hochwasser liegen in der massiven Schnee- und Eisschmelze im Uralgebirge sowie starken Niederschlägen. Neben dem Ural haben auch andere Flüsse in der Region, etwa 1200 Kilometer südöstlich von Moskau, stark angeschwollen. Die Flutkatastrophe in Russland hat auch benachbarte Regionen betroffen, wie das Gebiet Kurgan im Südwesten Sibiriens, wo riesige überflutete Flächen sichtbar waren und Rettungsmaßnahmen ergriffen wurden.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"