Eine bedeutende Ankündigung für alle Marktfans in Berlin: Wegen der bevorstehenden Feiertage müssen die städtischen Wochenmärkte an mehreren Tagen ausfallen. Insbesondere am Dienstag, den 24. Dezember 2024, sowie am Mittwoch, den 25. und Donnerstag, den 26. Dezember 2024, bleibt der Marktbetrieb geschlossen. Auch am Dienstag, den 31. Dezember 2024, und am Mittwoch, den 1. Januar 2025, können keine Märkte stattfinden. Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz, Dr. Saskia Ellenbeck, informierte darüber, um die Bürger rechtzeitig auf die Änderungen aufmerksam zu machen, die in der besinnlichen Zeit anstehen.
Ein Blick auf die Wochentage
Interessanterweise fällt der Ausfall der Märkte in die Zeit der Wochenübergänge, was die Nutzung der Wochentage besonders relevant macht. Die Wochenstruktur in Deutschland sieht vor, dass die Woche am Montag beginnt, was sich von anderen Ländern unterscheidet, wo oft der Sonntag als erster Wochentag gilt. Beispielsweise ist Montag ‚Montag‘, Dienstag ‚Dienstag‘, Mittwoch ‚Mittwoch‘, Donnerstag ‚Donnerstag‘, Freitag ‚Freitag‘, Samstag ‚Samstag‘ und Sonntag ‚Sonntag‘. Diese Begriffe sind eng mit dem Englischen verwandt, was das Lernen erleichtert. So könnte man am Freitag zum Markt gehen, aber in diesem Jahr muss man aufgrund der Feiertage andere Planungen in Betracht ziehen, besonders in der kostenfreien Zeit von Mittwoch bis Sonntag.
Es wird also wichtig sein, die Wochenstruktur im Hinterkopf zu behalten, um die eigene Zeit bestmöglich zu planen. An den genannten Feiertagen fallen die Märkte weg, aber viele Menschen werden dennoch aktiv werden wollen, um ihre Erledigungen nachzuholen. Damit bietet sich die Gelegenheit, sich mit den Wochentagen auseinanderzusetzen und den Begriff „Dienstag“, einen möglichen Tag der Erledigungen, näher zu betrachten – abgeleitet von dem Wort „dienen“, könnte dieser Tag sogar als ‚Tag des Dienens‘ betrachtet werden. Solche Einblicke in die Sprache bieten eine spannende Möglichkeit, sich auch während der festlichen Tage weiterhin mit dem deutschen Alltag auseinanderzusetzen.
Bericht von berlin.de und Erklärung der Wochentage von emmalovesgerman.com.