Berlin

Hertha BSC kämpft gegen die Krise: Ist der Klassenerhalt noch möglich?

Die Situation bei Hertha BSC wird zunehmend kritischer. Am 22. Dezember 2024 hat die „Alte Dame“ nach einem vielversprechenden Saisonstart mit nunmehr 17 Spielen lediglich 22 Punkte auf dem Konto und belegt einen enttäuschenden 12. Platz in der 2. Bundesliga. Nach einem schlechten Lauf von nur einem Sieg in den letzten fünf Spielen, darunter 3 Niederlagen und 1 Unentschieden, ist die Stimmung unter den Fans angespannt.

Verletzungen verstärken die Krise

Ein Rückschlag kam im letzten Spiel gegen Hannover, als Stürmer Florian Niederlechner unvermittelt verletzt ausscheiden musste. Sein Ausfall sorgt bereits jetzt für massive Sorgen. Zuvor musste der Außenverteidiger Deyovaisio Zeefuik in der ersten Halbzeit mit Gelb-Rot vom Platz, was die Defensive zusätzlich schwächte, wie Berlin Live berichtete. Niederlechner, der nach einer Offensivaktion mit einem bandagierten Oberschenkel vom Feld ging, wird nun wohl länger fehlen. Für ihn sprang Smail Prevljak ein, der sich nun unter Druck zeigen muss.

Die anhaltenden Ausfälle und Verletzungen haben das Team von Trainer Pal Dardai schwer getroffen und stellen die Mannschaft vor große Herausforderungen in der restlichen Saison. Die nächsten Begegnungen sind entscheidend, da Hertha BSC am 19. Januar gegen den SC Paderborn antreten muss, der auf dem 6. Platz steht. Die Fans bangen um die Wende in der Saison und hoffen auf eine baldige Rückkehr der verletzten Schlüsselspieler. Die Mannschaft muss jetzt ihre Strategie überdenken und unbedingte Punkte sammeln, um die drohende Abstiegskampf zu verhindern.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"