BerlinBerlin Aktuell

Immobilienunternehmer Christoph Gröner im Interview: Bauboom in Berlin vorbei?

Können Berliner sich das Wohnen nicht mehr leisten? Christoph Gröner teilt seine Meinung.

Christoph Gröner, ein renommierter Bauherr in Deutschland mit geschäftlichem Sitz in Berlin, hat seit zwei Jahren keine Bauprojekte mehr in der Hauptstadt durchgeführt. Als großzügiger Spender unterstützte Gröner die Berliner CDU im Jahr 2020 mit einer Spende von 820.000 Euro, obwohl er sich als überzeugter Sozialdemokrat bezeichnete. In Bezug auf die steigenden Baukosten betonte Gröner, dass das Problem nicht im Bau selbst, sondern in den exorbitanten Grundstückspreisen liege. In Städten wie München und Hamburg seien die Baukosten vergleichbar hoch, aber die Grundstückspreise würden die Gesamtkosten pro Quadratmeter stark beeinflussen.

Berlin habe eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, da sich die Grundstückspreise seit 2010 fast verzehnfacht haben. Die steigenden Grundstückspreise machen den Wohnungsbau zunehmend unrentabel. Gröner betonte, dass die Kaufkraft der Berliner nicht mehr ausreiche, um die hohen Mietpreise und Grundstückskosten zu decken. Aufgrund der explosiven Preisentwicklung hat seine Firma seit 2021 keine Immobilienprojekte mehr in Berlin realisiert.

Gröner vertritt die Ansicht, dass die Politik stärker in die Schaffung von Wohnraum eingreifen sollte, um dem anhaltenden Wohnungsmangel entgegenzuwirken. Er schlug vor, brachliegende Flächen effektiver zu nutzen und beispielsweise Autobahnen zu überdecken, um Platz für Wohnungen zu schaffen. Kritisch äußerte er sich zur Ideologie-gesteuerten Entscheidungsfindung in der Politik, die oft die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum behindert.

Zusätzlich betonte Gröner die Bedeutung einer zielgerichteten und parteiübergreifenden Zusammenarbeit, um schnell und effizient neuen Wohnraum zu schaffen. Er warnte davor, dass der anhaltende Wohnungsmangel zur politischen Radikalisierung führen und die Demokratie gefährden könne. Gröner rief die Politik dazu auf, ideologische Diskussionen beiseite zu legen und gemeinsam an einem Masterplan für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu arbeiten, um soziale Ungleichheit und politische Extreme zu vermeiden.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"