Deutschland

Schweden setzt auf digitale Währung: Bargeld ist jetzt fast Geschichte!

In Schweden wird Bargeld immer mehr zur Seltenheit. Das Land hat den radikalen Schritt gewagt und Bargeld praktisch abgeschafft! Während in Deutschland noch etwa 30 Prozent der Bevölkerung Bargeld als bevorzugte Zahlungsmethode nutzen, ist in Schweden digitales Bezahlen die klare Nummer Eins. Hier zirkulieren nur noch „Bargeldblasen“, in denen man für absolute Notwendigkeiten mit Scheinen und Münzen bezahlen kann. Wer die digitale Freiheit nutzen möchte, kommt um die App Swish nicht herum, die vom schwedischen Bankensektor entwickelt wurde. Damit kann man unkompliziert verschiedenste Rechnungen und Gebühren begleichen, was dem modernen Käufer viel Zeit und Mühe spart. Doch dieser Trend birgt auch Gefahren für die, die der digitalen Revolution nicht folgen können, darunter viele ältere Menschen und sozial Benachteiligte, wie [Berlin Live](https://www.berlin-live.de/panorama/vermischtes/bargeld-urlaub-schweden-bargeldlos-gruende-id351238.html) berichtet.

In Deutschland hingegen ist der Trend zum bargeldlosen Bezahlen auf dem Vormarsch, wenn auch langsamer. Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 44 Prozent der Deutschen nach wie vor ihre Bankkarten nutzen, während 30 Prozent auf Bargeld setzen. Mobile Zahlungsmethoden, wie mit dem Smartphone oder Smartwatch, erreichen bereits einen beachtlichen Anteil von 13 Prozent bzw. 4 Prozent. Die Zufriedenheit mit schnellen Bezahlmöglichkeiten ist hoch, wie der Zentraleuropa-Chef von Visa, Albrecht Kiel, feststellt. Fast jeder fünfte Deutsche gibt an, Geschäfte zu meiden, in denen man nur bargeldlos zahlen kann. So vermissen viele Verbraucher die Option der bargeldlosen Zahlung besonders in kleinen Geschäften und auf Wochenmärkten, wie [Welt](https://www.welt.de/incoming/article248492736/Bargeld-Nur-noch-30-Prozent-der-Deutschen-zahlen-am-liebsten-bar.html) berichtet.

Der Trend zeigt eindeutig in Richtung digitale Alternativen, und die Ängste über den Bargeldverlust könnten zur neuen Normalität werden. Es bleibt spannend, ob die Unternehmen in Deutschland nachziehen werden, um den Wünschen nach einem schnellen und digitalen Einkaufserlebnis gerecht zu werden.

Berlin Live

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"