Neuer Podcast „VHS Ohrenblicke“ enthüllt die Vielfalt der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
Die Volkshochschule (VHS) Tempelhof-Schöneberg überrascht mit einer innovativen Podcast-Reihe namens „VHS Ohrenblicke – Die VHS Tempelhof-Schöneberg im Gespräch“. Diese Initiative zielt darauf ab, das Image der VHS aufzupolieren und ihren Ruf als modernen und vielseitigen Lernort zu stärken. Unter der fachkundigen Leitung des bekannten Podcast- und Audio-Experten Lars Rühmann, der auch als Kursleiter an der VHS tätig ist, werden in den Episoden weit verbreitete Klischees über Bildungseinrichtungen entkräftet.
Der Podcast gewährt den Zuhörern faszinierende Einblicke hinter die Kulissen der VHS und hebt die Vielfalt der angebotenen Kurse sowie das Engagement der freiberuflichen Lehrkräfte hervor. In Gesprächen mit erfahrenen Kursleitern, motivierten Mitarbeitern und begeisterten Teilnehmern bringt die Moderatorin Frederike Coring verschiedene Themen zur Sprache. Dabei wird verdeutlicht, wie aktuelle Weltgeschehnisse in den Kursen reflektiert werden, wie ehemalige Kampf- und Leistungssportler zu Lehrenden wurden und warum die VHS auch sichere Räume für Diskussionen und Lernen bieten kann.
Ein Zitat einer Teilnehmerin verdeutlicht die positive Wirkung, die der Besuch der VHS auf das Leben vieler Menschen haben kann: „Mein Leben hat eine ganz andere Farbe bekommen, seitdem ich die VHS besuche.“ Diese Aussage unterstreicht die Bedeutung von lebenslangem Lernen und persönlicher Entwicklung, die an der VHS Tempelhof-Schöneberg aktiv gefördert wird.