Das Bezirksamt Treptow-Köpenick erhält eine Förderung für die Verbesserung der interkommunalen Radverkehrsverbindung von Berlin-Grünau über Eichwalde nach Zeuthen. Die Maßnahmen umfassen die Verbesserung der Querungssituation am Adlergestell und die Herstellung einer gut befahrbaren Oberfläche im Grünauer Weg. Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner betont die Bedeutung sicherer Radwege und betont, dass auch kleine Maßnahmen wie diese dazu beitragen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und den Umweltverbund zu stärken.
Die interkommunale Zusammenarbeit wird durch diese Maßnahme gestärkt und bietet eine attraktive und umweltfreundliche Alternative zum motorisierten Individualverkehr. Die Finanzierung wird durch die Gemeinde Eichwalde und das Bezirksamt Treptow-Köpenick sichergestellt. Der Regionale Entwicklungsfonds des Dialogforums unterstützt kommunale Projekte mit regionalem Mehrwert in der Flughafenregion Berlin-Brandenburg. Für das Jahr 2024 steht ein Budget von 109.931,59 Euro zur Verfügung.
Diese Maßnahme ist Teil des Handlungsprogramms Radwege für die Flughafenregion und wird als wichtiger Lückenschluss identifiziert. Die Schaffung einer durchgängigen, sicheren und komfortablen Radverkehrsverbindung wird sowohl Pendlern als auch Freizeitradlern zugutekommen. Die länderübergreifende Bedeutung des Projekts überzeugte die Jury, die das Vorhaben positiv bewertete.
Der Bezirksbürgermeister Oliver Igel betont die Bedeutung der interkommunalen Zusammenarbeit für die Entwicklung nachhaltiger und zukunftsorientierter Lösungen. Er freut sich darauf, die Fortschritte dieses Projekts zu sehen und hofft, dass es als Modell für ähnliche Initiativen in anderen Regionen dienen kann. Weitere Anträge für den Regionalen Entwicklungsfonds sollen im Laufe des Jahres 2024 gestellt werden können.
**Tabelle:**
| Gemeinde | Eigenanteil (brutto) | Fördersumme für Planung |
|——————-|———————-|————————-|
| Eichwalde | 6.000,00 Euro | 18.000 Euro |
| Treptow-Köpenick | 6.000,00 Euro | |
Quelle: www.berlin.de