Pankow

Berlin fördert E-Mobilität: 13 neue E-Fahrzeuge und Ladepunkte in Pankow

Gemäß einem Bericht von www.berlin.de übergab Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, einen Förderbescheid über 225.737,10 Euro an das Bezirksamt Pankow. Mit dieser Förderung können 13 neue E-Fahrzeuge sowie 13 Ladeinfrastruktureinheiten angeschafft werden. Die Bezirksbürgermeisterin, Dr. Cordelia Koch, nahm den Bescheid im Beisein des Bezirksamtskollegiums im Rathaus Pankow entgegen und freut sich über die finanzielle Unterstützung.

Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 15 Millionen Elektro-Autos auf deutschen Straßen zu haben. Das novellierte Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz (EWG Bln) fordert zudem eine CO2-neutrale Fahrzeugflotte der gesamten Verwaltung bis 2030. Um diese Ziele zu erreichen, unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr die Beschaffung von E-Pkw, Leicht- und Sonderfahrzeugen für kommunale und gewerbliche Flotten sowie den Ausbau der dazugehörigen Ladeinfrastruktur. Besonders kommunale und gewerbliche Pkw-Flotten sowie Sonderfahrzeuge stehen im Fokus der Förderung, da sie hohe innerstädtische Fahr- und Betriebsleistungen erbringen und eine hohe Sichtbarkeit haben.

Daniela Kluckert betonte die Bedeutung der Kommunen beim Klimaschutz und freut sich über das Engagement von Berlin, die gesamte Fahrzeugflotte der Verwaltung bis 2030 auf klimafreundliche Antriebe umzustellen. Mit der Beschaffung der 13 neuen E-Fahrzeuge und Ladepunkte im Bezirk Pankow wird dieses Ziel einen weiteren Schritt vorangetrieben.

Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch zeigt sich erfreut darüber, dass die Förderung den Anteil der E-Fahrzeugflotte im Bezirksamt Pankow nahezu verdoppelt und das Bezirksamt damit sichtbar mit gutem Beispiel vorangeht.

Zum Hintergrund wird erwähnt, dass das Bezirksamt Pankow derzeit über 147 Fahrzeuge verfügt, davon 14 E-Fahrzeuge, und an 13 Standorten sowie zehn E-Ladesäulen an zwei Standorten aktiv ist. Um die vollständige Umstellung des Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge bis 2030 zu erreichen, müssen jährlich 12 bis 13 Fahrzeuge durch Elektro-Kfz ersetzt werden.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"