Charlottenburg-Wilmersdorf

Bezirksstadtrat lädt zur Bürgersprechstunde am 14. Februar 2024 ein

Der Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit in Charlottenburg-Wilmersdorf, Detlef Wagner, lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Bürgersprechstunde am Mittwoch, den 14. Februar 2024, von 15 bis 17 Uhr ins Haus der Jugend Charlottenburg, Zillestr.54 ein. Interessierte müssen sich vorab im Sekretariat bei Frau Willmann unter Tel. (030) 9029-14302 anmelden, um an den Gesprächen teilnehmen zu können.

Die Bürgersprechstunde bietet den Bewohnern des Bezirks die Möglichkeit, direkt mit dem Bezirksstadtrat in Kontakt zu treten, Fragen zu stellen, Anliegen vorzubringen und Anregungen zu geben. Dies ist eine wichtige Gelegenheit für die Bürger, sich aktiv in die lokale Politik einzubringen und ihre Stimme zu Gehör zu bringen.

Herr Wagner wird bei der Veranstaltung voraussichtlich Fragen zu Jugendprojekten, Gesundheitsinitiativen und anderen für den Bezirk relevanten Themen beantworten. Es ist anzunehmen, dass er auch über aktuelle Entwicklungen und geplante Maßnahmen im Bereich Jugend und Gesundheit informieren wird.

Zur Geschichte von Charlottenburg-Wilmersdorf: Der Bezirk entstand im Jahr 2001 durch die Fusion der bis dahin eigenständigen Bezirke Charlottenburg und Wilmersdorf. Seitdem hat sich der Bezirk zu einem lebendigen und vielfältigen Stadtteil mit einer reichen kulturellen Szene und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten entwickelt.

In der folgenden Tabelle sind die Daten der Bürgersprechstunde noch einmal übersichtlich dargestellt:

| Datum | 14. Februar 2024 |
|——————|——————–|
| Uhrzeit | 15:00 – 17:00 Uhr |
| Ort | Haus der Jugend Charlottenburg, Zillestr.54 |
| Anmeldung | Erforderlich im Sekretariat bei Frau Willmann unter Tel. (030) 9029-14302 |

Die Bürgersprechstunde bietet den Bewohnern von Charlottenburg-Wilmersdorf eine wichtige Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihres Bezirks teilzunehmen und ihre Anliegen zu äußern. Interessierte sollten sich rechtzeitig anmelden, um die Gelegenheit zur direkten Kommunikation mit dem Bezirksstadtrat nicht zu verpassen.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"